Zur Ausstellung gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm mit unterschiedlichen Führungen. Der Eintritt ist frei.
Seit 15. Mai können auch in Bayern die sog. Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger beantragt werden.
Die Mitglieder des Bürgerbeteiligungsrates haben sich in ihrer Sitzung im Mai einstimmig dafür ausgesprochen, einen Bürgerbeteiligungsvorschlag zum Radfahren in der Allinger Straße an den Stadtrat weiterzureichen. Der Vorschlag wurde daraufhin in der Stadtratssitzung am 23. Mai 2023 behandelt.
Anlässlich des 35. Jubiläums des Unternehmens lud die KADE GmbH Ingenieurleistungen Landrat Thomas Karmasin, die Leiterin der Wirtschaftsförderung im Landratsamt, Barbara Magg, Ersten Bürgermeister Norbert Seidl und Wirtschaftsförderin Sonja Weinbuch Ende Mai zu einem Empfang in die Geschäftsräume in der Gutenbergstraße 3 in Puchheim ein.
Die Anmeldung zu den Aktionsangeboten läuft wie in den vergangenen Jahren über die einzelnen Anbieter.
Ab dem 1. Juni 2023 beginnt wieder die Saison des Open Air-Sportangebots „Puchheim bewegt sich“.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten.
Diese Maßnahme ermöglicht es nun allen Lehrkräften in Puchheim, ein Dienstgerät für ihre pädagogische Arbeit zu nutzen.
Der Stadtrat hat Weichenstellungen hinsichtlich offener Fragen vorgenommen, die in den kommenden Monaten in eine öffentliche Diskussion und Entscheidungsfindung münden sollen.
Öffentliche Stadtratssitzungen finden in der Regel monatlich statt. Hier finden Sie einen Bericht zur Sitzung vom 23. Mai 2023 im Sitzungssaal des Rathauses.