In der aktuellen Viertelstunde wies die Vorsitzende des Behindertenbeirats auf nicht funktionierende Straßenlaternen in der Lochhauser Straße hin. Erster Bürgermeister Norbert Seidl gab folgende Vergaben bekannt: im Rahmen der Brandschutzsanierung der Mittelschule Puchheim das Gewerk Trockenbau Bauabschnitt 1 an die Probat Bau AG in München-Feldkirchen, das Gewerk Lüftung Bauabschnitt 1 an die Schenk & Plomer GmbH in Altheim/Essenbach, das Gewerk Heizungstechnik Bauabschnitt 1 an die HAWE GmbH in München sowie das Gewerk Sanitärtechnik an die Haustechnik Wiesenbach GmbH in Borna; im Rahmen der Sanierung und Erweiterung der Laurenzer Grundschule das Gewerk Schreinerarbeiten Innentüren / Innenausbau an Holzverarbeitung Knitl in Beilngries und das Gewerk Malerarbeiten Bauabschnitt 1 an die Baumann Malerei GmbH in Germering; die wiederkehrenden Unterhaltsarbeiten im Straßenbau 2025 an die Firma Richard Schulz Tiefbau GmbH & Co. KG in Neuburg an der Donau. Der Bürgermeister gab Veränderungen im Familienbeirat bekannt: Für Patricia Moser ist Marie Bryk nachgerückt. Die neue Vorsitzende ist Verena Surantyn.
Der Stadtrat beauftragte die Verwaltung, die Voraussetzungen für die Durchführung einer zentralen Veranstaltung (Feuerwerk, Lasershow) am Silvesterabend 2025 grundsätzlich zu prüfen.
Beschlossen wurde, dass die Stadt Puchheim sich nicht am Bau eines Tierheims für den Landkreis beteiligt.
Die Stadträtinnen und Stadträte stimmten der außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 115.000 Euro für die Beschaffung von digitalen Funkmeldeempfängern zur Alarmierung der ehrenamtlichen Feuerwehreinsatzkräfte zu.
Die Stadtverwaltung wurde beauftragt, die Schneeräum- und Streuarbeiten im Bereich der S-Bahnunterführung Puchheim zu den voraussichtlichen Kosten in Höhe von 140.000 Euro extern zu vergeben.
Die Mitglieder des Gremiums bestellten Marion Buchheim mit sofortiger Wirkung als stellvertretende Kassenverwalterin der Stadtverwaltung.
Der Stadtrat erteilte die Projektgenehmigung für die Ausschreibung von Druck- und Kopierleistungen in Form eines Miet- beziehungsweise Leasingvertrags in Höhe von voraussichtlich 300.000 Euro. Als Vertragszeitraum ist der 1. März 2026 bis 28. Februar 2029 mit optionaler zweimaliger Verlängerung um jeweils ein Jahr geplant.
Themen unter Mitteilungen und Anfragen waren unter anderem ein Sonnensegel für den Spielplatz an der Gröbenzeller Straße, der Standort eines Tausch- bzw. Kreislaufschranks, der Verkehr in der Lagerstraße, die Informationsveranstaltung für die Anwohnenden der Rainerstraße sowie das Puchheimer Volksfest AUFTAKT, das vom 4. bis 13. April stattfindet.
Veröffentlicht im März 2025.