Rathaus
Digitale Dienste
Ausweis, Pass, Umzug
Familie, Kinder
Arbeit, Beruf, Unternehmen
Umwelt, Mobilität
Freizeit, Kultur
Bildung
Soziales
Bauen, Wohnen
Geburt, Hochzeit, Tod
Sonstige Informationen
Bürger-ABC
Öffnungszeiten
Mängelmelder
Organisationsstruktur
Bürgermeister
Bürgermeisteramt
Zentrale Dienste
Finanz-, Kultur- und Sportreferat
Referat öffentliche Sicherheit
Referat Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt
Sozialreferat
Technisches Baureferat
Stellenangebote und Ausbildung
Aktuelle Stellenangebote
Ausbildung
Bekanntmachungen
Stadtrecht
Stadtleben
Portrait
Stadtinformationen
Stadtarchiv
Partnerstädte
Publikationen
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Im Fokus
Mitteilungsblatt
Solidarität mit der Ukraine – Puchheim hilft!
Veranstaltungen
Bildungseinrichtungen
Kindertagesstätten und Schulen
Musikschule
Puchheimer Podium
Stadtbibliothek
Volkshochschule
Bildungsportal des Landkreises
Freizeit und Stadtnatur
Vereine und Verbände
Sport
Puchheim entdecken
Stadtnatur
Spiel-, Bolz- und Skateplätze
Kunst und Kultur
Aktuelle Meldungen
Kulturcentrum PUC
Volksfest
Puchheimer Stadtfest
Kunst in Puchheim
Puchheimer Leserpreis
Generationen
Aktuelles und Veranstaltungen
Kinder und Jugend
Seniorinnen und Senioren
Mehrgenerationenhaus
Bürgerfonds
Engagierte Stadt
Aktuelle Meldungen und Veranstaltungen
Ehrenamtsordner
Würdigung des Ehrenamts
Bayerische Ehrenamtskarte
Freiwilligenmesse
Vereine und Verbände
Bürgerbeteiligung
Politik
Stadtrat
Stadtratsportal
Stadtratsprotokolle
Bürgermeister
Erster Bürgermeister
Bürgerbrief
Zweiter und Dritter Bürgermeister
Weitere Gremien
Behindertenbeirat
Jugendbeirat
Seniorenbeirat
Umweltbeirat
Familienbeirat
Bürgerbeteiligungsrat
Bürgerbeteiligung
Entwicklung eines Beteiligungskonzepts für Puchheim
Bürgerbeteiligungsrat
Beteiligungsprojekte
Bürgerversammlung
Bürgersprechstunde
Puchheim 2030
Wahlen
Landtagswahl 2023
Bundestagswahl 2021
Kommunalwahlen 2020
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Standort Puchheim
Gewerbeparks
Breitbandausbau
Landwirtschaft
Europäische Metropolregion München
Wirtschaftsförderung
Aktuelles und Veranstaltungen
KLASSE Job: Raus aus der Schule – Rein in die Wirtschaft!
Newsletter
Puchheim hat's - Kauf vor Ort
Ukraine-Informationen für Unternehmen
Existenzgründung
Verbände
Bund der Selbstständigen Puchheim
Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim
Schule und Wirtschaft
Fördermöglichkeiten für Unternehmen zum Thema Aus- und Weiterbildung
Portale und Netzwerke
KLASSE Job: Raus aus der Schule – Rein in die Wirtschaft!
Energie und Mobilität
Fördermöglichkeiten für Unternehmen
Portale und Netzwerke
Zum Nachlesen
Digitalisierung und Internetsicherheit
Fördermöglichkeiten für Unternehmen
Weiterbildungsmöglichkeiten
Beratungsangebote
Portale und Netzwerke
Zum Nachlesen und Nachhören
Sie sind hier:
Startseite
Wirtschaft
Energie und Mobilität
Fördermöglichkeiten für Unternehmen
Fördermöglichkeiten für Unternehmen
Maßnahmen der Bundesregierung
Allgemeine Fördermaßnahmen –
Wir entlasten Deutschland
Die Strom- und Gaspreisbremsen der Bundesregierung sollen auch kleine und mittlere Unternehmen und die Industrie schützen. Es gilt, Produktion und Arbeitsplätze zu sichern. Der Spitzenausgleich für das energieintensive Produzierende Gewerbe wird verlängert. Die Maßnahmen für Unternehmen im
Überblick
.
Mit dem Verfahren für das
Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP)
ermöglicht das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle temporäre Zuschüsse zu gestiegenen Erdgas- und Strompreisen in besonders betroffenen Branchen. Achtung: Die Frist für die Phase 2 der Antragstellung endet am 31.05.2023!
Der Bundestag novelliert das Energiesicherungsgesetz: Mit 381 Ja-Stimmen hat der Bundestag am Donnerstag, 20. April 2023,
den Gesetzentwurf der Koalition „zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes
und des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen“ (
20/5993
) gebilligt.
Dezember-Abschlag:
Energie-Rabatt für Haushalte und Unternehmen
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle: Zuschuss und Kredit für
Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft
Förderung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für
Energieberatung für Nichtwohngebäude
, Anlagen und Systeme
Bundesförderung für effiziente Gebäude - Nichtwohngebäude
(BEG NWG)
Dekarbonisierung in der Industrie
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW):
Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft
Weitere Förderprogramme
der KfW für Energie und Umwelt
Wie sich E-Mobilität für Unternehmen auszahlt
: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert
Elektromobilität
sowie
Ladesäulen
für Elektrofahrzeuge. Mit dem
KfW-Umweltprogramm
werden Investitionen in Umweltschutz und Nachhaltigkeit gefördert.
Die
Bundesförderung für Elektromobilität mit der Neuauflage des Umweltbonus
steht ab dem 1. Januar 2023 ausschließlich für den Kauf reiner Batterieelektrofahrzeuge sowie Brennstoffzellenfahrzeuge zur Verfügung. Ab 1. September 2023 sind ausschließlich Privatpersonen antragsberechtigt.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert
Unternehmensberatungen für KMU
s, auch hinsichtlich Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Maßnahmen der bayerischen Staatsregierung
Der Bayerische Ministerrat hat am 13. Dezember 2022
Eckpunkte für ein Landesprogramm zur Umsetzung der Bayerischen Energie-Härtefallhilfen (EHFH)
verabschiedet, das die oben genannten Hilfen der Bundesregierung ergänzen soll.
Bayerisches Umweltmanagement- und Auditprogramm - BUMAP
Förderung eines umweltorientierten Managements in bayerischen Unternehmen
×
Suchergebnisse
VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223