Die Abendveranstaltung zeigte kreative und Mut machende Beispiele im Umgang mit den Corona-Herausforderungen des letzten Jahres.
Die rund 200 öffentlichen Mülleimer werden durch die Organisation „Aufrechter Gang“ wöchentlich zweimal angefahren, geleert und mit neuen Tüten versorgt.
Die Ergebnisse der April-Umfrage, die vom 2. bis 12. April auf der städtischen Beteiligungsplattform www.puchheim-mitgestaltend.de aktiv war, zum Nachlesen.
Leider nimmt die Zahl der Grasfrösche, Laubfrösche und Molche besorgniserregend ab. Wer diesen Tierarten, die alle unter besonderem Schutz stehen, helfen möchte, kann dies im eigenen Umfeld tun.
Die Stadt Puchheim hat vor dem Rathaus Kerzen aufgestellt und Blumen niedergelegt. In einer Videobotschaft wandte sich Bürgermeister Norbert Seidl an die Puchheimer Bürger:innen.
Beim Fahrradklimatest wird die Fahrradfreundlichkeit der Kommunen unter die Lupe genommen. Auch Puchheim wurde bewertet.
Sämtliche Gegenstände oder sonstige Materialien dürfen nur auf dem öffentlichen Verkehrsgrund nach vorheriger Genehmigung der örtlichen Straßenverkehrsbehörde aufgestellt werden.
Online-Seminar zur naturnahen Gestaltung von Firmengeländen am 5. Mai 2021 von 15 bis 17 Uhr.
Diskutiert wurden auch mögliche interkommunale Projekte, um das gemeinsame Ziel eines zu 100 Prozent regenerativ aufgestellten Landkreises Fürstenfeldbruck nach vorne zu bringen.
Drei Landkreisunternehmen berichten, mit welchen Ideen und Herangehensweisen sie auf die Herausforderung „Corona“ reagiert haben.