Es wird sowohl einen Kurs für Einsteiger:innen als auch einen Kurs für Fortgeschrittene mit jeweils zwei Terminen geben.
Nachdem die Planungswerkstatt zu den Vorbereitenden Untersuchungen (VU) Lochhauser Straße pandemiebedingt im November ausfallen musste, konnte dieser Beteiligungsbaustein nun am 5. April nachgeholt werden.
Erster Bürgermeister Norbert Seidl dankt allen Teilnehmenden des Benefizkonzerts und allen Spenderinnen und Spendern.
Das Projekt Stadtbeete ist sehr vielfältig und bietet daher unterschiedliche Möglichkeiten des Mitwirkens. Wer sich bei einem der Projekte engagieren möchte, ist herzlich willkommen.
Wer einen Vertrag mit der teranet hat, wird demnächst einen Termin für eine Vor-Ort-Begehung erhalten. Die Inbetriebnahme des neu entstehenden Netzes plant die GVG sukzessive ab Herbst 2022.
Am 18. März 2022 besuchten die drei Puchheimer Bürgermeister sowie der Referent für Energie und Versorgungsinfrastruktur das im Jahr 2015 errichtete Windrad der Stadtwerke Fürstenfeldbruck in Malching.
Aus dem Erlös wurden 2.000 Euro an den Bürgerfonds gespendet, aus dem Unterstützung und Hilfe für die Geflüchteten aus der Ukraine geleistet werden kann.
Alle Kinder, die in dem Zeitraum zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Schule kommen, erhalten Belohnungskärtchen, die im Anschluss klassenweise ausgezählt werden.
Öffentliche Stadtratssitzungen finden in der Regel monatlich statt. Hier finden Sie einen Bericht zur Sitzung vom 29. März 2022 im Puchheimer Kulturcentrum PUC.
Der Bürgermeister dankte Marga Wiesner für ihr geleistetes Engagement und freute sich auf eine gute Zusammenarbeit mit Dominik Dirnberger.