• Digitale Dienste
  • Kita-Anmeldungsportal Little Bird (externer Link)
  • Puchheim App (interner Link)
  • Stadtratsportal (externer Link)

Puchheimer Volksfest AUFTAKT 2025 – Organisatorisches

Verkehrsregelungen:

In der Zeit des Volksfestes vom 4. bis 13. April 2025 gelten am und im Umfeld des Volksfestplatzes zusätzliche Halte- bzw. Parkverbote. Dies ist notwendig, um die Zufahrt für Anwohnende und Rettungsfahrzeuge sicherzustellen. Die Einhaltung wird von der Parküberwachung und der Polizei kontrolliert. Der Parkplatz neben dem Volksfestplatz wird während der Volksfestzeit zu einem Teil für Einsatzfahrzeuge gesperrt; ein weiterer Teil ist als Fahrradabstellplatz vorgesehen und vier Behindertenparkplätze werden ebenfalls in diesem Bereich eingerichtet.

  • Am Samstag, 5. April, wird ab circa 12.30 Uhr der Bereich zwischen Kreisverkehr Obere Lagerstraße und Lochhauser Straße bis Aubinger Weg sowie Fichten- und Buchenstraße für die Aufstellung des Festzuges gesperrt. Ab 14 Uhr bis voraussichtlich 16 Uhr wird es wegen des Festumzuges zu kurzfristigen Sperrungen im Bereich Lochhauser Straße, Birkenstraße und Bürgermeister-Ertl-Straße kommen. Die Buslinie 830 wird am Samstag, 5. April, zwischen 12 und 15 Uhr ab dem Kreisverkehr Nordendstraße über das Gewerbegebiet Nord und den Aubinger Weg umgeleitet. Die Haltestellen „Bäumlstraße“, „Birkenstraße“ und „Nordendstraße“ werden in diesem Zeitraum nicht angefahren. Ersatzweise wird die Haltestelle „Weiherstraße“ in der Nordendstraße Richtung Puchheim und die Haltestelle „Am Mühlstetter Graben“ Richtung Lochhausen (S) bedient.
  • Am Sonntag, 13. April, wird ab Mittag die Bürgermeister-Ertl-Straße für Aktionen unmittelbar vor dem Volksfestplatz vollständig gesperrt. Die Durchfahrt ist in der Zeit der Sperrung auch für Anwohnende nicht möglich.
  • Für das Feuerwerk am Sonntag, 13. April, um circa 21 Uhr auf der Wiese nördlich der Zugspitzstraße wird die Alpenstraße zwischen Hausnummer 70 und Einmündung Bürgermeister-Ertl-Straße in der Zeit von 20.30 Uhr bis etwa 22 Uhr voll gesperrt.
  • In den Nächten Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag wird die Bürgermeister-Ertl-Straße zwischen Alpenstraße und Höpflweg von 18 Uhr bis Betriebsende des Volksfestes gesperrt. Ausgenommen von diesem Durchfahrtsverbot sind lediglich die Anwohnenden, Taxis, Busse, Einsatz- und Veranstalterfahrzeuge. Wer am Wochenende nach 18 Uhr Volksfestbesucher:innen abholen will, sollte also einen entfernteren Treffpunkt vereinbaren.

 

Alkoholverbotsbereich:

Auf dem Volksfestplatz und in der angrenzenden Umgebung, einschließlich der Flächen an der Realschule und am Gymnasium sowie der Skateranlage, gilt in der Zeit vom 4. April bis 13. April ein Verbot des Konsums von alkoholischen Getränken. Ausgenommen ist nur das Bierzelt selbst und der zugehörige Biergarten. Gleichzeitig ist das Mitführen von Glasflaschen im genannten Zeitraum auf den betroffenen Flächen verboten. Die genaue Verbotsfläche ist auf einem Lageplan eingezeichnet, der an den Amtstafeln und am Eingang des Volksfestes ausgehängt ist. Die Polizei und die eingesetzten Mitarbeitenden des Sicherheitsdienstes werden die Einhaltung dieser Verbote verstärkt überwachen und Verstöße nötigenfalls unterbinden.

 

Erreichbarkeit des Volksfestplatzes:

Im Umfeld des Volksfestplatzes stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, nicht mit dem Auto anzureisen, sondern die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, zu Fuß zu kommen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Für Fahrräder wird unmittelbar neben dem Volksfestplatz ein gut ausgeleuchteter Fahrradabstellplatz eingerichtet, von dem aus man direkt zum Volksfest gelangen kann. Fahrräder dürfen nicht auf den Gehwegen oder Einzäunungen am Volksfestplatz abgestellt werden. Störende Fahrräder müssen nötigenfalls entfernt werden. Wer dennoch mit dem Auto zum Volksfest kommen will, sollte sich eine weiter entfernte Parkmöglichkeit suchen. Keinesfalls dürfen Grundstücks- oder Feuerwehrzufahrten zugeparkt werden. Neben einer Verwarnung droht dort auch das Abschleppen des Fahrzeuges. Auch die Rettungswege sind freizuhalten. Der Taxistand befindet sich in der Alpenstraße.

 

Volksfestbus:

Der „Volksfestbus“ steht auch heuer wieder zur Verfügung. An den Freitagen wird die MVV-Regionalbuslinie 855 nach 20.20 Uhr bis 0.40 Uhr (letzte Abfahrt vom Volksfestplatz zum S-Bahnhof) als Volksfestbus fortgeführt. Dazu fährt der Bus als Ringlinie im 20-Minuten-Takt vom S-Bahnhof Nord über die Obere Lagerstraße zur Haltestelle Volksfestplatz und über die Lagerstraße und Lochhauser Straße wieder zurück zum S-Bahnhof. An den Samstagen beginnt der Fahrplan um 13.15 Uhr am S-Bahnhof Nord; die letzte Rückfahrt vom Volksfestplatz in Richtung S-Bahnhof findet wieder um 00.40 Uhr statt. Am Samstag, 5. April, beginnt wegen des Volksfesteinzugs die erste Fahrt ab 14.55 Uhr. An den Sonntagen fährt der erste Volksfestbus um 14.15 Uhr vom S-Bahnhof Nord zum Volksfestplatz; die letzte Rückfahrt beginnt am Volksfestplatz um 22 Uhr. Am Sonntag, 6. April, fährt der Bus aufgrund des Marktsonntags über das Gewerbegebiet Nord. Am Sonntag, 13. April, zwischen 13 und 18 Uhr wird es keine Bedienung der Bürgermeister-Ertl-Straße geben. Die Zusatzfahrten verkehren nicht über das Gewerbegebiet Nord (Haltestellen „Benzstraße“ / „Boschstraße“ / „Dieselstraße“), sondern über die Lochhauser Straße zum S-Bahnhof Puchheim („Nordendstraße“ / „Bäumlstraße“ / „Birkenstraße“). Während der Woche, also von Montag bis Donnerstag, werden auf der MVV-Regionalbuslinie 855 im Zeitraum von 20.20 Uhr bis 22 Uhr alle 20 Minuten Zusatzfahrten angeboten. Ansonsten kann von Montag bis Freitag tagsüber die MVV-Regionalbuslinie 855 genutzt werden (Haltestelle Bürgermeister-Ertl-Straße) oder von Montag bis Samstag die Linie 832 (Haltestelle Zugspitzstraße – sowohl von Gröbenzell als auch vom S-Bahnhof Puchheim).

Veröffentlicht im März 2025. (Letzte Aktualisierung am 2. April 2025.)

VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223