Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien haben einen verbesserten Anspruch auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe und können zu diesem Zweck zusätzliche Leistungen beantragen.
Berechtigt sind Kinder und Jugendliche, die entweder
erhalten oder
Das Bildungspaket gilt für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres. Leistungen zur Teilhabe im Bereich Kultur, Sport und Freizeit werden nur bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres gewährt. Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildungsvergütung erhalten, haben keinen Anspruch auf Leistungen für Bildung.
Einen Link zum entsprechenden Onlineantrag und die Kontaktdaten der Sachbearbeiter:innen finden Sie auf der Website des Landratsamts Fürstenfeldbruck.Der Antrag muss von einer Erziehungsberechtigten Person komplett ausgefüllt und bei dem zuständigen Landratsamt unter der folgenden Adresse eingereicht werden:
Landratsamt FürstenfeldbruckBildung und TeilhabeMünchener Straße 3282256 Fürstenfeldbruck
Das Sozialreferat ist für Bürgerinnen und Bürger nur mit Termin geöffnet. Termine können unter Tel. 089/80098-520oder per E-Mail unter sozialehilfen [at] puchheim.de zu folgenden Zeiten vereinbart werden:
Montag 7.30 Uhr bis 12 UhrDienstag 7.30 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 16 UhrDonnerstag 7.30 Uhr bis 12 Uhr und 15 Uhr bis 18.30 UhrFreitag 7.30 Uhr bis 12 Uhr
Sozialreferat - Amt für Soziale Hilfen Stadt Puchheim Boschstraße 1 82178 Puchheim
089/80098-520 089/80098-536 Nachricht senden