• Digitale Dienste
  • Kita-Anmeldungsportal Little Bird (externer Link)
  • Puchheim App (interner Link)
  • Stadtratsportal (externer Link)

Leistungen für Bildung und Teilhabe

Was ist das Bildungspaket?

Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien haben einen verbesserten Anspruch auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe und können zu diesem Zweck zusätzliche Leistungen beantragen.

Welche Leistungen umfasst das Bildungspaket?

  • Eintägige Ausflüge für Schülerinnen und Schüler und für Kinder, die eine Kindertageseinrichtung besuchen
  • Mehrtägige Fahrten für Schülerinnen und Schüler und für Kinder, die eine Kindertageseinrichtung besuchen
  • Schulbedarf für Schülerinnen und Schüler
  • Schülerbeförderungskosten für Schülerinnen und Schüler
  • Lernförderung für Schülerinnen und Schüler
  • Zuschuss zum gemeinschaftlichen Mittagessen für Schülerinnen und Schüler und für Kinder, die eine Kindertageseinrichtung besuchen
  • Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben für Kinder und Jugendliche

Wer hat Anspruch?

Berechtigt sind Kinder und Jugendliche, die entweder 

  • Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) (Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitssuchende) oder
  • Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII (SGB XII)

erhalten oder

  • Für die Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz (BKGG) gezahlt wird oder
  • Deren Familien Wohngeld (WoGG) erhalten und die in der Wohngeldberechnung als Haushaltsmitglied berücksichtigt sind.

Das Bildungspaket gilt für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres. Leistungen zur Teilhabe im Bereich Kultur, Sport und Freizeit werden nur bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres gewährt. Schülerinnen und Schüler, die eine Ausbildungsvergütung erhalten, haben keinen Anspruch auf Leistungen für Bildung.

Wo können Sie Leistungen beantragen?

Einen Link zum entsprechenden Onlineantrag und die Kontaktdaten der Sachbearbeiter:innen finden Sie auf der Website des Landratsamts Fürstenfeldbruck.
Der Antrag muss von einer Erziehungsberechtigten Person komplett ausgefüllt und bei dem zuständigen Landratsamt unter der folgenden Adresse eingereicht werden:

Landratsamt Fürstenfeldbruck
Bildung und Teilhabe
Münchener Straße 32
82256 Fürstenfeldbruck

VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223