• Digitale Dienste
  • Kita-Anmeldungsportal Little Bird (externer Link)
  • Puchheim App (interner Link)
  • Stadtratsportal (externer Link)

Bürgerbudget – Errichtung eines Backhauses für Puchheim-Ort

Das Bürgerbudget ist ein im Haushalt 2022 der Stadt Puchheim eingeplantes Budget von 15.000 Euro, mit dem Projekte und Ideen aus der Bürgerschaft umgesetzt werden sollen. Den Ideen sind dabei fast keine Grenzen gesetzt, so lange sie der Allgemeinheit dienen. 2022 wurde das Bürgerbudget erstmalig als Pilotprojekt in Puchheim-Ort durchgeführt.

Typischerweise verläuft ein Bürgerbudget in fünf Phasen: In der Informationsphase wird umfassend über das Bürgerbudget und die Förderbedingungen aufgeklärt, bevor in der darauffolgenden Ideenphase die Bürger:innen die Möglichkeit erhalten, Vorschläge für Projekte einzureichen. Anschließend werden die Vorschläge hinsichtlich der Förderbedingungen überprüft. In der Abstimmungsphase werden alle Ideen, die den Kriterien formal entsprechen, zur Abstimmung freigegeben. In einer festgelegten Zeitspanne können nun die Bürger:innen über die Vorschläge abstimmen. Die Gewinnerideen werden nach dem politischen Beschluss durch den Stadtrat umgesetzt.

Im Zeitraum vom 1. bis 31. Januar 2022 wurden insgesamt 40 Vorschläge für das Bürgerbudget Puchheim-Ort eingereicht. Im Februar 2022 unterzog eine Arbeitsgruppe die Vorschläge einer ersten Sichtung. Dabei wurde  überprüft, ob die Vorschläge die zuvor aufgestellten Förderkriterien erfüllen. Bei der Sichtung der Vorschläge hat die Arbeitsgruppe ein weiteres Kriterium aufgestellt: Vorschläge, die auch ohne das Bürgerbudget durch die Stadt Puchheim umsetzbar sind oder die durch sonstige städtische Mittel realisiert werden können (z.B. Bänke, Mülleimer, Hundetoiletten), werden nicht zur Abstimmung gestellt. Auf diese Weise soll die Chancen für eine Realisierung der übrigen Vorschläge erhöht werden. Von den 40 eingegangenen Vorschlägen entsprachen 19 Vorschläge den Förderkriterien. 21 Vorschläge erfüllten die Förderkriterien nicht. Die Abstimmung der verbleibenden 19 Ideen fand im Juni 2022 statt. Der Vorschlag "Gemeinschafts-Backhaus" hat dabei die meisten Stimmen erhalten. Der städtische Kultur- und Sportausschuss hat in seiner Sitzung am 10. Oktober 2022 die Projektgenehmigung für das Bürgerbudget erteilt. Am 15. Dezember 2022 haben der Erste Bürgermeister und Bürgerinnen und Bürger in einem Stammtischgespräch gemeinsam überlegt, wie und wo das Backhaus umgesetzt werden soll.

Bau des Brotbackhauses

Mit der Abholung des Herzstückes des Backhauses, dem Holzbackofen der Firma Häussler aus Heiligkreutztal, wurde im Juli 2023 der erste Schritt zur Umsetzung des Projekts gemacht. Der fast eine Tonne schwere Ofenbausatz wurde durch die Vorstände des Bulldog- und des Schützenvereins, Sergius Ruppaner und Stefan Dingler, mithilfe eines Anhängers der Stadt Puchheim abgeholt. Die Besprechung der genauen Lage und Größe des Backhauses mit den Architekten der Stadt Puchheim war ein weiterer wichtiger Teilschritt, ebenso wie die Absprache der nötigen Sicherheitsvorkehrungen bezüglich des zu verbauenden Kamins mit dem zuständigen Kaminkehrmeister. Im August 2023 wurde der Bauantrag im städtischen Bauausschuss gestellt und genehmigt. Anschließend hat das Landratsamt Fürstenfeldbruck die Baugenehmigung erteilt. Im März 2024 wurde des Fundament ausgehoben. Im Juli 2024 wurde die Unterkonstruktion für den Ofen gemauert.

Im Juni 2025 wurde der nächste Meilenstein erreicht: Mit tatkräftiger Unterstützung von zwei Mitarbeitern der Firma Seeliger aus Eichenau, die Arbeitskraft und Werkzeuge kostenlos zur Verfügung stellte, wurde das Herzstück des Backhauses, der Ofen, gebaut. Nachdem zunächst die massive Ofentür eingesetzt worden war, ging es anschließend ans Mauern der Schamotte. Im August konnten die letzten Bauarbeiten abgeschlossen werden: Dank des Einsatzes der freiwilligen Helfer wurden Wände und Dach des Backhauses aufgestellt. Bezirkskaminkehrer Roman Machnik baute schließlich ehrenamtlich den Kamin ein.

Pfarrer Stefan Menzel und Alexander Bauer, Erster Bürgermeister Seidl und Sergius Ruppaner vor dem Backhaus

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, wurde das Brotbackhaus Segen durch Pfarrer Alexander Bauer und Pfarrer Stefan Menzel mit ökumenischen Segen eingeweiht. 

Ab Samstag, 15. November 2025, findet immer am ersten und dritten Samstag im Monat ein Backtag statt. Alle Interessierten können dann zu festen, vorab reservierten Uhrzeiten ihren Brotteig zum Backhaus bringen und vor Ort backen lassen. Um das Einheizen des Ofens und die Organisation des Backbetriebs kümmert sich eine Gruppe von Ehrenamtlichen.

Das Brotbackhaus befindet sich in der Alten Bahnhofstraße neben der Freiwilligen Feuerwehr in Puchheim-Ort.

Informationen zum Ablauf der Backtage

Ab Samstag, 15. November, findet immer am ersten und dritten Samstag im Monat (außer an Feiertagen) ein Backtag statt. Alle Interessierten können dann zu festen, vorab reservierten Uhrzeiten ihren Brotteig zum Backhaus bringen und vor Ort backen lassen. Um das Einheizen des Ofens und die Organisation des Backbetriebs kümmert sich eine Gruppe von Ehrenamtlichen.

  • Alle Bürgerinnen und Bürger können zu festen, vorab reservierten Uhrzeiten ihren eigenen Brotteig zum Backhaus bringen und vor Ort backen lassen.
  • Da jeweils nur maximal 15 Brotlaibe auf einmal gebacken werden können und der Ofen bei jedem neuen Backvorgang wieder aufgeheizt werden muss, gibt es bei Bedarf mehrere Backzeitfenster. Bitte erscheinen Sie pünktlich zu dem von Ihnen reservierten Termin, da sonst der gesamte Backvorgang nicht mehr funktioniert. Die Backvorgänge starten um 11 Uhr sowie ggf. um 13 Uhr und 15 Uhr.
  • Sie werden rechtzeitig über Ihr Zeitfenster informiert (per E-Mail oder telefonisch). Geben Sie bei der Anmeldung deshalb bitte Ihren Namen, die Anzahl der Brote und Ihre Kontaktdaten an.
  • Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bekommen, ein Brot zu backen, wird zunächst von jedem nur einen Brotteigling angenommen. Sollte mehr Kapazität vorhanden sein, wird selbstverständlich auch ein weiterer Brotteigling zugelassen.
  • Ein Backvorgang dauert circa eine Stunde, bis das Brot fertig gebacken ist.

Anmeldemöglichkeiten zum Backtag

  • Über den QR-Code am Backhaus
  • Über den Link im Veranstaltungskalender der Puchheim-App
  • Telefonisch unter Tel. 08142/4487668 (Anrufbeantworter)

Stand November 2025.

Downloadbereich

Typ Dokument (Dateiname) Dateigröße
Förderrichtlinie Bürgerbudget Puchheim.pdf 488,7 KB
Vorschläge mit Stellungnahmen.pdf 1,5 MB
Abstimmungsergebnis.pdf 474,8 KB
Protokoll Stammtischgespräch 17.7.2025.pdf 492 KB
Protokoll Stammtischgespräch 15.12.2022.pdf 366,2 KB
Protokoll Stammtischgespräch 06.11.2023.pdf 1,7 MB
Protokoll Stammtischgespräch 04.04.2024.pdf 47,8 KB
VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223