• Digitale Dienste
  • Kita-Anmeldungsportal Little Bird (externer Link)
  • Puchheim App (interner Link)
  • Stadtratsportal (externer Link)

Haus der Begegnung – Beratungen und Veranstaltungen für Kinder und Familien

Nachstehend eine Auswahl aus den vielseitigen Veranstaltungen und Beratungen im Haus der Begegnung. Eine genauere Beschreibung dieser und aller weiteren Veranstaltungen finden Sie unter Haus der Begegnung.

Angebote des Mehrgenerationenhauses

Verschenkemarkt. Am Samstag, 15. November, von 14.30 bis 16 Uhr (Aufbau: 13 bis 14.15 Uhr) im Pfarrsaal. Anmeldung/Tischreservierung bitte ab 5. November per E-Mail an januschko[at]t-online.de, in Kooperation des Mehrgenerationenhauses Puchheim und dem PGR St. Josef. Verschenken Sie Dinge, die Sie nicht mehr brauchen oder lassen Sie sich beschenken, ahnlich wie bei einem Flohmarkt, aber es wird nichts verkauft. Deshalb sind Flohmarktverkäufer auch nicht erwünscht. Im Sinne der Nachhaltigkeit bekommen alte Sachen eine neue Bestimmung – und machen anderen Menschen Freude. Tische; die Sie selbst betreuen und beaufsichtigen; werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Repair Cafe. Nächster Termin am 15. November und jeden dritten Samstag, jetzt neu mit verlängerter Öffnungszeit von 13.30 bis 17.30 Uhr im Haus der Begegnung. Kontakt und Informationen unter Tel. 0175/2947161, per E-Mail: repair-cafe-puchheim[at]mail.de oder im Lotsenbüro. Das Angebot ist kostenlos, ohne Anmeldung. Unter dem Motto „Lieber reparieren, nicht wegwerfen“ steht das Team mit fachmännischer Anleitung und mit dem richtigen Werkzeug vor Ort zur Verfügung und gibt Anleitung, wie das Selbstreparieren kinderleicht werden kann.

Herbstmarkt des Tauschrings „LETS Puchheim“. Der alljährliche Herbstmarkt findet am 23. November von 11 bis 16 Uhr im Haus der Begegnung (Saal) statt. Er ist auch für Nichtmitglieder geöffnet. Alles was angeboten wird, ist für Mitglieder über „Talente“ zu erwerben. Nichtmitglieder können ausnahmsweise mit Euro bezahlen. Für Stärkung und Unterhaltung wird im Café gesorgt. Nachfragen sind ab 25. Oktober bei Frau Caspari unter Tel. 08141/889998 möglich.

Angebote des Familienstützpunktes

Mit dem Märchenerzähler durch den Wald. Am Mittwoch, 5. November, von 10 bis 12 Uhr. Treffpunkt: Gut Roggenstein in Eichenau. Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung. In den Herbstferien erwartet Familien mit Kindern von 5 bis 10 Jahren ein märchenhafter Ausflug voller spannender Geschichten, kniffligem Waldquiz und Naturgenuss. Gemeinsam mit dem Märchenerzähler geht es auf eine fantasievolle Entdeckungsreise durch den Wald.

Kinder stärken im Umgang mit herausfordernden Situationen bei Krankheit, Sterben, Tod. Am Donnerstag, 30. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr, online via Zoom, Zugangslink über haus-der-begegnung-puchheim.de/events/kinder-staerken. Das Angebot ist kostenlos, ohne Anmeldung. Kinder erleben schon früh Verlust und Krisen – entscheidend ist, wie Erwachsene sie dabei begleiten. Der Vortrag gibt Impulse und Informationen, wie Kinder in belastenden Situationen gestärkt und vor Überforderung geschützt werden können.

Pubertät konkret mit Kerstin Debudey. Der Kurs besteht aus drei Modulen, die einzeln oder als Gesamtpaket besucht werden können. Die noch anstehenden zwei Termine finden am Mittwoch, 12. November sowie 10. Dezember, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr, online via Zoom statt. Das Angebot ist kostenlos, Anmeldung und Info per E-Mail an familienstuetzpunkt[at]puchheimer-kinderreich.de oder unter Tel. 089/558943561.

Die Pubertät ist eine herausfordernde Zeit – für Jugendliche und für Eltern. In dem Kompaktkurs bekommen Eltern praktische Tipps, wie ein gutes Miteinander trotz Konflikten gelingen kann. Der Kurs stärkt, gibt konkrete Hilfestellungen und zeigt Wege auf, wie Kommunikation auf Augenhöhe möglich ist – auch dann, wenn die Nerven mal blank liegen.

Kamishibai in der Stadtbibliothek. Am Mittwoch, 12. November, von 16 bis 17.30 Uhr in der Stadtbibliothek Puchheim, Poststraße 4. Das Angebot ist kostenlos und ohne Anmeldung. Ein japanisches Bildtheater macht Geschichten lebendig – spannend, bunt und ganz besonders! Für Familien mit Kindern von 3 bis 6 Jahren.

Familienworkshop „Unser MedienLeben“. Am Freitag, 21. November, von 15 bis 18 Uhr im Haus der Begegnung (Saal). Kosten: 5 Euro pro Familie, Anmeldung und Info per E-Mail an familienstuetzpunkt[at]puchheimer-kinderreich.de oder Tel. 089/558943561. In diesem interaktiven Workshop entdecken Eltern und Kinder gemeinsam, wie ein gesunder und bewusster Umgang mit digitalen Medien gelingen kann. Mit spannenden Übungen, Austausch und kreativen Medienaktivitäten stärkt der Workshop die Familienbindung und vermittelt praktische Strategien für eine ausgewogene Mediennutzung. Ein lebendiger Nachmittag voller Impulse, Spaß und gemeinsamer Erfahrungen erwartet Sie.

Kurzurlaub für Eltern. Elternsein mit Leichtigkeit – Kraft tanken, entspannen, wachsen.

Am Samstag, 22. November, von 14 bis 17 Uhr im Haus der Begegnung. Das Angebot ist kostenlos, Anmeldung und Info per E-Mail an familienstuetzpunkt[at]puchheimer-kinderreich.de oder unter Tel. 089/558943561. Ein Workshop für Mütter, Väter und Elternpaare, die mehr Lebensfreude und Gelassenheit in ihren Familienalltag bringen wollen. Hier können sie sich eine Auszeit gönnen und neue Impulse für ein entspannteres Leben mit Kind(ern) bekommen. Im Mittelpunkt des Workshops steht das Wohlergehen der Mutter und des Vaters – mit Raum für Entspannung, neue Energie und Lebensfreude.

Qualifizierungskurs zur Leihoma oder Leihopa. Die beiden Kurstage finden am Dienstag, 25. November, von 16 bis 18 Uhr und Mittwoch, 26. November, von 15.30 bis 18 Uhr in der Kinderkrippe Zappelfinger, Aubinger Weg 8 statt. Anmeldung und Info beim Familienstützpunkt, Tel. 089/558943-561. Schenken Sie Zeit, Fürsorge und Vertrauen und bereichern Sie Familien! Der Kurs bereitet Interessierte gezielt in rechtlichen, pädagogischen und praktischen Themen vor.

Angebote des Hauses der Begegnung

„Post mit Herz“ – Weihnachtskartenaktion für das Haus Elisabeth. Am Donnerstag,  13. November, von 15 bis 18 Uhr im Haus der Begegnung (Saal), Aubinger Weg 10. Die Aktion ist kostenlos und ohne Anmeldung, in Kooperation mit dem Familienstützpunkt. Alle Puchheimer:innen sind herzlich eingeladen, liebevolle Weihnachtskarten für die Bewohner:innen des Hauses Elisabeth zu gestalten. Bastelmaterialien sind vor Ort, für eine kleine Stärkung mit Getränken und Gebäck ist gesorgt.

Kunst im Haus der Begegnung. Bereits im Juli hat sich das Haus der Begegnung in eine farbenfrohe Bilderwelt verwandelt. Seit Oktober hängen im Saal nun neue Werke der freien Künstlergemeinschaft KREOS und können zu den Öffnungszeiten des Hauses bestaunt werden. Der Eintritt ist frei.

Seniorenfrühstück. Am Sonntag, 16. November 2025, von 10 bis 12 Uhr im Haus der Begegnung (Saal). Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis spätestens 13. November erforderlich, telefonisch unter 089/5589435-13 oder per E-Mail an haus-der-begegnung[at]puchheim.de. Bei einem reichhaltigen Frühstück miteinander ins Gespräch kommen – ob alleine oder in Begleitung – im Mittelpunkt stehen das Miteinander, anregende Unterhaltungen und neue Kontakte. Das Angebot richtet sich an alle älteren Puchheimer:innen, die in entspannter Atmosphäre einen schönen Sonntagvormittag in netter Gesellschaft verbringen möchten und findet in Kooperation mit dem Seniorenbeirat statt.

Angebote des Stadtteilzentrums

Beratung Soziale Hilfen, Stadt Puchheim – Außensprechstunde im Stadtteilzentrum Planie. Mittwochs, 10 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung. Die Beratung ist kostenlos. Für eine persönliche Beratung vereinbaren Sie bitte einen Termin. Kontakt: Aveen Khorschied, Tel. 089/80098-533, E-Mail aveen.khorschied[at]puchheim.de. Neben der Sprechstunde im Außenstandort Stadtteilzentrum können für soziale Beratung und weitere Anliegen Termine für die Boschstrasse 1 vereinbart werden, zu erreichen unter Tel. 089/80098-520, E-Mail sozialehilfen[at]puchheim.de.

Öffnungs- und Sprechzeiten

Kontakt Lotsenteam Haus der Begegnung und Mehrgenerationenhaus: Frau Fischer, Tel. 089/5589435-13, E-Mail haus-der-begegnung[at]puchheim.de. Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, 9 bis 16 Uhr; Mittwoch, 9 bis 13.30 Uhr; Donnerstag, 9 bis 18 Uhr; Freitag, 9 bis 12 Uhr. Haus der Begegnung, Aubinger Weg 10, 82178 Puchheim.

Kontakt Familienstützpunkt im Haus der Begegnung: Frau Bien, Tel. 089/5589435-61, E-Mail familienstuetzpunkt[at]puchheimer-kinderreich.de. Offene Sprechstunde: Dienstag, 8.30 bis 13.30 Uhr; Mittwoch, 9.30 bis 12.30 Uhr; Donnerstag 14 bis 18 Uhr.

Außenstandort Stadtteilzentrum Planie: Frau Khorschied, Tel. 089/80098-533, E-Mail aveen.khorschied[at]puchheim.de, Sprechzeiten: Mittwoch, 10 bis 14 Uhr nach Vereinbarung.

Ehrenamt. Beratung und Info bei Daniela Schulte, Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Puchheim, Daniela Schulte, Tel. 089/80098-526 oder bei unserem Lotsenteam.

VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223