• Digitale Dienste
  • Kita-Anmeldungsportal Little Bird (externer Link)
  • Puchheim App (interner Link)
  • Stadtratsportal (externer Link)

Haus der Begegnung – Beratungen und Veranstaltungen für Kinder und Familien

Das Haus der Begegnung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Familien in Puchheim. Das Lotsenteam informiert Sie unverbindlich und ohne Termin über das vielfältige Programm für Kinder, Jugendliche und Familien oder vermittelt bei Bedarf an passende Beratungsstellen und Fachangebote. 

Sonderveranstaltungen

Pubertät konkret mit Kerstin Debudey. Die Pubertät ist eine herausfordernde Zeit – für Jugendliche und für Eltern. In dem Kompaktkurs bekommen Eltern praktische Tipps, wie ein gutes Miteinander trotz Konflikten gelingen kann. Der Kurs stärkt, gibt konkrete Hilfestellungen und zeigt Wege auf, wie Kommunikation auf Augenhöhe möglich ist – auch dann, wenn die Nerven mal blank liegen.
Der Kurs besteht aus drei Modulen, die einzeln oder als Gesamtpaket besucht werden können.
Termine: 9.10., 12.11., 10.12.2025, 19.30 bis 21 Uhr, via Zoom, kostenfrei, Anmeldung per E-Mail an familienstuetzpunkt [at] puchheimer-kinderreich.de.

Familienmedientag. Wieviel Medienzeit ist gut für Kinder, welche Apps sind geeignet? Wie können digitale Medien als Familie sinnvoll genutzt werden? Ein Tag für Familien mit Kindern von 5 bis 10 Jahren voller Impulse, Spiele und Spaß für große und kleine Medienentdecker!
Termin: Freitag, 26.9.2025, 15 bis 18 Uhr, Begegnungsstätte ökumenischer Sozialdienst Gröbenzell (im EG), Rathausstr. 5 in Gröbenzell, kostenfrei, ohne Anmeldung, ein Kooperationsangebot der Familienstützpunkte Puchheim und Gröbenzell mit StudioImNetz, DigiClub, Elterntalk uvm.

Kinder stärken im Umgang mit herausfordernden Situationen bei Krankheit, Sterben, Tod. Kinder erleben schon früh Verlust und Krisen – entscheidend ist, wie Erwachsene sie dabei begleiten. Der Vortrag gibt Impulse und Informationen, wie Kinder in belastenden Situationen gestärkt und vor Überforderung geschützt werden können.
Termin: Donnerstag, 30.10.2025, 19 bis 20.30 Uhr, Via Zoom: https://malteser-org.zoom.us/j/82675501599?pwd=JOfyZ6vV04cN2NafthIO8c3Vfbacsc.1, Meeting-ID: 826 7550 1599, Kenncode: 093029, kostenfrei, ohne Anmeldung.

Familienworkshop „Unser MedienLeben“. In diesem interaktiven Workshop entdecken Eltern und Kinder gemeinsam, wie ein gesunder und bewusster Umgang mit digitalen Medien gelingen kann. Mit spannenden Übungen, Austausch und kreativen Medienaktivitäten stärkt der Workshop die Familienbindung und vermittelt praktische Strategien für eine ausgewogene Mediennutzung. Ein lebendiger Nachmittag voller Impulse, Spaß und gemeinsamer Erfahrungen erwartet Sie.
Termin: Freitag, 21.11.2025, 15 bis 18 Uhr, Haus der Begegnung, Saal, Kosten: 8 Euro pro Familie, Anmeldung per E-Mail an familienstuetzpunkt [at] puchheimer-kinderreich.de.

Qualifizierungskurs zur Leihoma oder Leihopa. Schenken Sie Zeit, Fürsorge und Vertrauen und bereichern Sie Familien! Unser Kurs bereitet Interessierte gezielt in rechtlichen, pädagogischen und praktischen Themen vor.
Termine: Dienstag, 25.11.2025, 16 bis 18 Uhr und Mittwoch, 26.11.2025, 15.30 bis 18 Uhr, Kinderkrippe Zappelfinger, Aubinger Weg 8, Anmeldung und Info beim Familienstützpunkt, Tel. 089/558943-561.

Kurzurlaub für Eltern: Elternsein mit Leichtigkeit – Kraft tanken, entspannen, wachsen. Ein Workshop für Mütter, Väter und Elternpaare, die mehr Lebensfreude und Gelassenheit in ihren Familienalltag bringen wollen. Hier können sie sich eine Auszeit gönnen und neue Impulse für ein entspannteres Leben mit Kind(ern) bekommen. Im Mittelpunkt des Workshops steht das Wohlergehen der Mutter und des Vaters – mit Raum für Entspannung, neue Energie und Lebensfreude.
Termin: Samstag, 22.11.2025, 14 bis 17 Uhr, Haus der Begegnung, Saal, kostenfrei, Anmeldung per E-Mail an familienstuetzpunkt [at] puchheimer-kinderreich.de.

Regelmäßige Angebote

Offene Sprechstunde Familienstützpunkt. Individuelle, vertrauensvolle und fachlich fundierte Beratung. Hier wird sich Zeit für Ihre Anliegen genommen – ganz gleich, ob es um Erziehung, den Familienalltag oder spezielle Bedarfe geht.
Termine: Dienstags, 8.30 bis 13.30 Uhr, Mittwochs, 9.30 bis 12.30 Uhr, Donnerstags, 14 bis 18 Uhr, sowie nach Vereinbarung, Haus der Begegnung, Büro Familienstützpunkt, die Beratung ist kostenlos, keine Anmeldung für Erstberatung erforderlich. Terminvereinbarung möglich unter Tel. 089/558943-561 oder per E-Mail an familienstuetzpunkt [at] puchheimer-kinderreich.de.

Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen. Mit allen Fragen und Problemen in der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren des Kindes finden Sie bei uns Beratung. Ein Angebot der Diakonie Fürstenfeldbruck.
Termine: jeden 1. und 3. Mittwoch, 9 bis 12 Uhr, Haus der Begegnung, Beratungsraum, die Beratung ist kostenlos, Terminvereinbarung bitte unter Tel. 08105/77856.

Erziehungsberatungsstelle. Das Angebot der Caritas & Diakonie Fürstenfeldbruck richtet sich an Familien, um sie zu begleiten und zu unterstützen, damit Familienleben gelingen kann.
Termine: Mittwochs von 13 bis 18 Uhr, Haus der Begegnung, Beratungsraum, kostenfrei, Terminvereinbarung unter Tel. 08141/505960 oder per E-Mail an eb-ffb [at] caritasmuenchen.org.

Offenes Babycafé. Ein Angebot des Familienstützpunkts Puchheim. Für alle Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr, die gerne andere Eltern treffen und sich austauschen möchten. Einmal im Monat wird das
Babycafé von einer Familienbesucherin von "Willkommen im Leben" unterstützt. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und bekommen Informationen zu unterschiedlichen Themen rund um das erste Lebensjahr Ihres Kindes.
Termine: Donnerstags von 15 bis 16.30 Uhr, Pumuki, Nordendstraße 7, Puchheim, Kostenbeitrag 1 Euro pro Familie, keine Anmeldung erforderlich.

Sonntagscafé. Ein offener Treffpunkt für alle Generationen. Bei selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und Tee eine entspannte Zeit genießen, plaudern und miteinander lachen. Ein Angebot des Mehrgenerationenhauses Puchheim.
Termine: Jeden ersten Sonntag im Monat, 14 bis 16.30 Uhr, Wohnpark Roggenstein, kostenlos (außer Getränke und Kuchen), ohne Anmeldung.

Repair Café. Unter fachmännischer Anleitung und mit dem richtigen Werkzeug kann das Selberreparieren kinderleicht werden. Das Team vor Ort hilft dabei gemeinsam mit dem/der Eigentümer:in Lösungen
zu finden.
Termine: Jeden dritten Samstag, 14 bis 17 Uhr, Haus der Begegnung, Saal, kostenfrei, Ausnahme sind Ersatzteile, keine Anmeldung erforderlich.

e:du - Spiel- und Lernprogramm. "e:du" ist ein Spiel- und Lernprogramm für Familien mit Kindern ab 6 Monaten und bietet Unterstützung in der Erziehung und Förderung. 
Termine: Alle 2 Wochen, donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Haus der Begegnung, Saal, Anmeldung und Info bei Monika Prommer, Tel. 089/37984227.

Radlwerkstatt für Kinder und Jugendliche. In der Hobbyfahrradwerkstatt können Kinder und Jugendliche, unterstützt von kompetenten Helfern, ihr Fahrrad überprüfen und reparieren.
Termine: Mittwochs von 17 bis 19 Uhr, Jugendzentrum "Stamps", Adenauerstraße 2, Puchheim, kostenfrei, Ausnahme sind Ersatzteile, keine Anmeldung erforderlich.

VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223