• Digitale Dienste
  • Kita-Anmeldungsportal Little Bird (externer Link)
  • Puchheim App (interner Link)
  • Stadtratsportal (externer Link)

Brotbackhaus in Puchheim-Ort eröffnet – Regelmäßige Backtage ab 15. November

Die Besucherinnen und Besucher bei der Einweihung des Backhauses durch die beiden Pfarrer

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, war es endlich soweit. Unterstützerinnen, Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein. Im Anschluss an den ökumenischen Segen durch Pfarrer Alexander Bauer und Pfarrer Stefan Menzel dankte Erster Bürgermeister Seidl in seiner Ansprache unter anderem den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die das Brotbackhaus in unzähligen Arbeitsstunden geplant und gebaut sowie den Unternehmen, die Material und Arbeitskraft gespendet haben. Ihm gefalle beim Gemeinschaftsbackhaus ganz besonders die Verbindung des Lebensmittels Brot mit der Gemeinschaft, so der erklärte Brot-Fan Seidl. Auch Sergius Ruppaner hob stellvertretend für die Ehrenamtlichen der Backhaus-Gruppe den Beitrag der vielen Menschen hervor, die beim Bau geholfen, Holz gespendet, Teig vorbereitet oder mit Tipps und Ratschlägen zum Betrieb unterstützt haben.

Das Gemeinschaftsbackhaus ist die Gewinner-Idee des ersten Puchheimer Bürgerbudgets. Der Vorschlag hatte unter den knapp 20 zur Abstimmung gestellten Ideen die meisten Stimmen und damit das Budget in Höhe von 15.000 Euro für die Umsetzung erhalten.

Ab Samstag, 15. November, findet immer am ersten und dritten Samstag im Monat (außer an Feiertagen) ein Backtag statt. Alle Interessierten können dann zu festen, vorab reservierten Uhrzeiten ihren Brotteig zum Backhaus bringen und vor Ort backen lassen. Um das Einheizen des Ofens und die Organisation des Backbetriebs kümmert sich eine Gruppe von Ehrenamtlichen.

Das Brotbackhaus befindet sich in der Alten Bahnhofstraße neben der Freiwilligen Feuerwehr in Puchheim-Ort.

Informationen zum Ablauf der Backtage

  • Alle Bürgerinnen und Bürger können zu festen, vorab reservierten Uhrzeiten ihren eigenen Brotteig zum Backhaus bringen und vor Ort backen lassen.
  • Da jeweils nur maximal 15 Brotlaibe auf einmal gebacken werden können und der Ofen bei jedem neuen Backvorgang wieder aufgeheizt werden muss, gibt es bei Bedarf mehrere Backzeitfenster. Bitte erscheinen Sie pünktlich zu dem von Ihnen reservierten Termin, da sonst der gesamte Backvorgang nicht mehr funktioniert. Die Backvorgänge starten um 11 Uhr sowie ggf. um 13 Uhr und 15 Uhr.
  • Sie werden rechtzeitig über Ihr Zeitfenster informiert (per E-Mail oder telefonisch). Geben Sie bei der Anmeldung deshalb bitte Ihren Namen, die Anzahl der Brote und Ihre Kontaktdaten an.
  • Damit möglichst viele Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bekommen, ein Brot zu backen, wird zunächst von jedem nur einen Brotteigling angenommen. Sollte mehr Kapazität vorhanden sein, wird selbstverständlich auch ein weiterer Brotteigling zugelassen.
  • Ein Backvorgang dauert circa eine Stunde, bis das Brot fertig gebacken ist.

Anmeldemöglichkeiten zum Backtag

  • Über den QR-Code am Backhaus
  • Über den Link im Veranstaltungskalender der Puchheim-App
  • Telefonisch unter Tel. 08142/4487668 (Anrufbeantworter)

Foto: Großer Andrang bei der Eröffnung des Brotbackhauses in Puchheim-Ort

Pfarrer Stefan Menzel, Pfarrer Alexander Bauer, Erster Bürgermeister Norbert Seidl und Sergius Ruppaner stehen bei der Eröffnung vor dem Backhaus.

Foto: (V.l.) Pfarrer Stefan Menzel, Pfarrer Alexander Bauer, Erster Bürgermeister Norbert Seidl und Sergius Ruppaner bei der Eröffnung des Backhauses

Bürgermeister Seidl beim Brotschneiden

Foto: Das frisch gebackene Brot fand großen Anklang bei den Besucherinnen und Besuchern.

Veröffentlicht im Oktober 2025.

VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223