• Digitale Dienste
  • Kita-Anmeldungsportal Little Bird (externer Link)
  • Puchheim App (interner Link)
  • Stadtratsportal (externer Link)

Puchheim zeigte Flagge für den Frieden – Rückblick auf den Flaggentag der Mayors for Peace am 8. Juli 2025

Erster Bürgermeister Seidl mit der Friedenskerze vor den Flaggen von Puchheim, der Mayors for Peace und der Europäischen Union

Am 8. Juli 2025 wehte vor dem Puchheimer Rathaus erneut die Flagge des weltweiten Bündnisses Mayors for Peace. Gemeinsam mit mehr als 600 Städten in Deutschland hat Puchheim damit ein starkes Zeichen für nukleare Abrüstung, gegen Krieg und für ein friedliches Miteinander der Menschen weltweit gesetzt.

In diesem Jahr konnte unser Land zudem auf 80 Jahre Frieden zurückblicken. Dieses „historische Glück“ würdigte Erster Bürgermeister Norbert Seidl mit einem besonderen Symbol – der Friedenskerze. Diese Kerze wurde an Puchheims Partnerstädte Attnang-Puchheim, Nagykanizsa und Zalakaros sowie an die befreundeten Kommunen Fürstenfeldbruck, Gilching, Wenzenbach und Unterschleißheim verschickt. Alle diese Städte verbindet die Überzeugung, dass Frieden „unten“, bei den Menschen vor Ort, beginnt. Die befreundeten Städte waren eingeladen, am 8. Juli ihre Friedenskerze zum Leuchten zu bringen und Fotos ihrer Aktion einzusenden. Aus diesen Bildern wurde anschließend eine gemeinsame Friedensbotschaft gestaltet, die an das Büro der Mayors for Peace in Hannover weitergeleitet wurde.

Was ist der Flaggentag:

Am Flaggentag erinnern die Mayors for Peace an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag vom 8. Juli 1996. Der Gerichtshof stellte fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen generell gegen das Völkerrecht verstoßen. Zudem stellte der Gerichtshof fest, dass eine völkerrechtliche Verpflichtung besteht, „in redlicher Absicht Verhandlungen zu führen und zum Abschluss zu bringen, die zu nuklearer Abrüstung in allen ihren Aspekten unter strikter und wirksamer internationaler Kontrolle führen.“

Wer sind die „Mayors for Peace“:

Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Das weltweite Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Mehr als 8.480 Städte in 166 Ländern gehören dem Netzwerk an, darunter rund 900 Städte in Deutschland. Mehr als 600 Städte in Deutschland beteiligten sich in diesem Jahr am Flaggentag.

Foto: Erster Bürgermeister Norbert Seidl mit der entzündeten Friedenskerze

Christoph Böck, Erster Bürgermeister von Unterschleißheim, mit der Friedenskerze vor der Flagge der Mayors for Peace

Christoph Böck, Erster Bürgermeister von Unterschleißheim

Judit Cziráki, Bürgermeisterin von Zalakaros, zündet die Friedenskerze an.

Judit Cziráki, Bürgermeisterin von Puchheims Partnerstadt Zalakaros

Dr. Csaba Fodor, Vize-Bürgermeister von Nagykanizsa, mit der Friedenskerze

Dr. Csaba Fodor, Vize-Bürgermeister von Puchheims Partnerstadt Nagykanizsa

Christian Götz, Oberbürgermeister von Fürstenfeldbruck, hält die Friedenskerze in der Hand

Christian Götz, Oberbürgermeister von Fürstenfeldbruck

Veröffentlicht im Juli 2025.

VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223