
Am Sonntag, 13. April, ist das Puchheimer Volksfest AUFTAKT mit einem wunderschönen Feuerwerk zu Ende gegangen. Nachdem die Veranstalter und Fans des Volksfestes in den vergangenen Jahren mit diversen Wetterwidrigkeiten zu kämpfen hatten, wurden sie in diesem Jahr mit strahlendem Sonnenschein belohnt. Der zeitweise eisige Ostwind hielt die zahlreichen Besucherinnen und Besucher aus nah und fern nicht davon ab, das Puchheimer Volksfest AUFTAKT aus vollen Zügen zu genießen.
Zur Eröffnung zapfte Erster Bürgermeister Norbert Seidl am Freitag, 4. April, um 18 Uhr gewohnt versiert mit zwei Schlägen das erste Fass Bier der Brauerei Hacker-Pschorr an. Das Festzelt und der Biergarten der Wirtsfamilie Mörz sowie der Festplatz mit den Schaustellern waren in den folgenden Tagen stets gut besucht. Insbesondere an den vier Partyabenden waren die Besucherzahlen rekordverdächtig und die Stimmung unter dem Himmel der Bayern fantastisch.
Der bunte Festzug mit der Bayerischen Bierkönigin am Samstag, der ökumenische Gottesdienst im Festzelt und der Tag der Familie am Sonntag sorgten am Wochenende für viel Leben und Fröhlichkeit auf dem Puchheimer Volksfestplatz. Auch in diesem Jahr war das Volksfest-Team auf dem Marktsonntag mit einer Hütte und dem beliebten Glücksrad vertreten. Der Puchheimer Rikscha-Service war sehr gut beschäftigt, die zahlreichen Besucherinnen und Besucher vom Marktsonntag zum Volksfest und wieder zurück zu kutschieren.
Auch unter der Woche wurde das abwechslungsreiche Programm sehr gut angenommen. Altbewährte aber auch neue Programmpunkte sorgten für Unterhaltung – unter anderem der Seniorennachmittag der Stadt Puchheim, der Kabarettabend mit der Couplet-AG, der Tag der Betriebe, Vereine und Behörden, der Kindernachmittag, die Veranstaltung „Nachbarn zu Besuch“ mit den Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde Eichenau sowie der Heimatabend des Landkreises Fürstenfeldbruck mit der Bayerischen Weißwurstkönigin, Pfundsblech und den Alphörnern des Puchheimer Blasorchesters.
Das zweite Wochenende war am Samstag wieder sportlich mit Fußballturnier, Golfturnier, Gaudi-Stockschießen, der Bürgermeister-Radltour und einer Kung-Fu und Tai-Chi Vorführung. Am Sonntag herrschte nochmal reges Treiben auf dem Volksfestplatz. Die Bulldogfreunde stellten ihre Oldtimer-Traktoren zur Schau und die Freiwillige Feuerwehr Puchheim-Ort war mit ihrem HLF-Fahrzeug zugegen.
Das abwechslungsreiche Speisenangebot von Festwirt Jochen Mörz während der zehn Volksfesttage sorgte wieder für viel Genuss bei den Besucherinnen und Besuchern. Insbesondere der Ochs am Spieß war ein Renner, aber auch der Mittagstisch wurde gut angenommen. Süffig und erfrischend war wie immer das Bier der Brauerei Hacker-Pschorr.
Den erhöhten Sicherheitsmaßnahmen auf und um den Festplatz wurde mit viel Verständnis und Wohlwollen seitens der Besucherinnen und Besucher begegnet. Zur großen Freude des städtischen Volksfest-Teams rund um Ersten Bürgermeister Norbert Seidl und Volksfestreferent Thomas Hofschuster war die Stimmung am Puchheimer Volksfest AUFTAKT 2025 insgesamt fröhlich und friedlich.
Foto: Freuten sich über erfolgreiche zehn Tage Puchheimer Volksfest AUFTAKT (v.l.): Dritter Bürgermeister und Volksfestreferent Thomas Hofschuster, Erster Bürgermeister Norbert Seidl, Festwirt Jochen Mörz, Anton Maier (Gebietsverkaufsleiter Gastronomie Paulaner Brauerei Gruppe), Mila Zlatinov (Volksfest-Team Stadt Puchheim) und Harald Heitmeir (berufsmäßiger Stadtrat).
Veröffentlicht im April 2025.