In der aktuellen Viertelstunde forderte ein Anwohner der Tannenstraße erneut im Namen einer Bürgerinitiative die Räumung eines Anwesens in der Nachbarschaft. Des Weiteren berichtete ein Bürger, dass der alte Teil des Friedhofs Schopflach in keinem guten Zustand ist und bat um mehr Pflege.
Erster Bürgermeister Norbert Seidl gab folgende Vergaben im Rahmen der Brandschutzsanierung der Mittelschule bekannt: das Gewerk Fassadenbekleidung an die Firma AS Fassaden GmbH in Gars Bahnhof und das Gewerk Gebäudeautomation an die Gesellschaft für Gebäudeautomation mbH in Aichach.
Der Stadtrat genehmigte aufgrund der Budgetrichtlinien die Übertragung bestimmter positiver Budgetergebnisse in das Jahr 2025. Beschlossen wurde, dass bei der Erstellung der Jahresrechnung 2024 für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen bestimmte Haushaltsreste zu bilden sind.
Die Stadträtinnen und Stadträte beauftragten den Ersten Bürgermeister, eine Angebotseinholung für Reinigungsleistungen für die Objekte Vereinsheim Alte Schule Puchheim-Ort, Feuerwehr Puchheim-Ort, Laurenzer Grundschule, Kinderhaus Mitterlängstraße und Laurenzer Halle im Wege einer europaweiten Ausschreibung durchzuführen. Als Vertragszeitraum ist der 1. März 2026 bis 31. Dezember 2030 vorgesehen.
Der Stadtrat ernannte eine neue Leitung sowie eine neue stellvertretende Leitung des Standesamts Puchheim.
Die Mitglieder des Gremiums stimmten der geplanten Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED zu und beauftragten die Verwaltung, entsprechende Fördermittel nach der Kommunalrichtlinie des Bundes zu beantragen.
Beschlossen wurde, dass die Stadt Puchheim der Bayerischen Kommunalen IT-Einkaufsgenossenschaft e.G. (BayKIT e.G.) mit Sitz in München als Mitglied beitritt. Die Stadt erwirbt einen Geschäftsanteil in Höhe von 1.000 Euro.
Der Stadtrat ermächtigte und beauftragte den Ersten Bürgermeister alle notwendigen Erklärungen abzugeben und entgegenzunehmen, welche zur Gründung des Zweckverbandes München West zweckdienlich und erforderlich sind.
Themen unter Mitteilungen und Anfragen waren unter anderem die Auswahl der Festgäste beim Volksfest-Anstich, der Glasfaserausbau, die Einrichtung einer barrierefreien Toilette im Stadtgebiet, das Stadtradeln, die Entsorgung von unerlaubt abgestellten fahruntüchtigen Fahrzeugen, der neue Wertstoffhof in Puchheim-Ort sowie das Kunstwerk „Haus der Kulturen“ auf der PUC-Wiese.
Veröffentlicht im Mai 2025.