
Die erste Lesung der Shortlist-Kandidaten des Puchheimer Buchpreises 2025 fand am 30. Mai in der Schreinerei Jund in der Josefstraße statt. Vor über 50 Gästen las Fiona Sironic aus ihrem Roman „Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft“. Erster Bürgermeister Norbert Seidl begrüßte die Anwesenden. Danach übergab er das Wort an Nicola Bräunling, die als Mentorin das Buch von Fiona Sironic betreut. Nach einer kurzen Einführung zur Autorin las Sironic insgesamt vier Textstellen. Nach jedem Abschnitt kam sie mit Nicola Bräunling dazu ins Gespräch. Neben der nahen Zukunft, in der das Buch spielt, hinterfragte Bräunling unter anderem den Bezug zu den Tieren im Roman. Jedes Kapitel ist mit einem anderen Tier überschrieben und meist wird auf das Aussterben einer Vogelart hingewiesen. Neben den klimatischen Veränderungen, die hier verdeutlicht werden sollen, ging die Autorin so auch auf private Interessen, das Interesse an Vögeln, ein.
Die Lieblingsstelle der Mentorin, die von einem Dinosaurierspielzeug handelt und die auf das Thema „Gendern“ Bezug nimmt, war ebenfalls Anlass für eine Nachfrage an die Autorin. Diese Stelle müsse man mit einem Augenzwinkern verstehen, so Sironic. Sie fände es interessant, dass sogar Spielzeug gegendert werde. Weitere Gesprächspunkte waren beispielsweise der Umgang mit den Sozialen Medien, die Lebenssituationen der Hauptprotagonisten und die Liebesbeziehung, die im Roman geschildert wird und von der man bereits am Anfang weiß, dass sie nicht gut endet.
Nicola Bräunling resümierte, dass nicht nur die Sprache des Romans einmalig sei, sondern dass auch die Themenvielfalt das Buch unglaublich spannend und vor allem aktuell machen würde – ein literarisches Meisterwerk mit hervorragenden Stilmitteln. Nach verschiedenen Fragen aus dem Publikum und dem Dank der Stadt an die Autorin und die Organisation ging die Veranstaltung am späteren Abend zu Ende.
Veröffentlicht im Juni 2025.