Sonnenenergie für Puchheim – Solarkataster der KommEnergie zeigt Sonnenstrompotential
Das Puchheimer Förderprogramm für Photovoltaik-Anlagen erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Aber eignet sich das eigene Dach überhaupt für so eine Anlage? Erste Informationen hierzu bietet das Solarkataster. Wer wissen möchte, wie die Bedingungen auf seinem Dach sind und ob sich eine PV-Anlage lohnt, kann sich über das Solarkataster der KommEnergie einen ersten Überblick verschaffen. Das Kataster steht online unter www.kommenergie-solarkataster.de zur Verfügung und funktioniert für Privathaushalte, Mietergemeinschaften und Gewerbebetriebe. Angezeigt wird das Sonnenstrompotenzial eines jeden Gebäudes unter Berücksichtigung von Sonneneinstrahlung, Verschattung sowie Dachneigungen und -ausrichtungen. Das Kataster ermöglicht es, eine PV-Anlage zu konfigurieren, ihren Betrieb zu simulieren und eine erste Indikation über die Wirtschaftlichkeit zu erhalten. Optional lassen sich auch Stromspeicher, Wärmepumpen, E-Autos oder E-Bikes mit einbeziehen.
Auch wenn das Kataster natürlich keine individuelle Berechnung und Beratung vor Ort ersetzen kann, bietet es doch einen ersten Überblick über die vorhandenen Möglichkeiten. Wer sich dann konkret mit dem Gedanken an die Installation einer PV-Anlage trägt, bekommt nähere Informationen über die Puchheimer Förderung und alle Unterlagen zur Antragstellung auf der städtischen Website unter www.puchheim.de/energiespar-foerderprogramm.
Veröffentlicht im März 2025.
VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223