• Digitale Dienste
  • Kita-Anmeldungsportal Little Bird (externer Link)
  • Puchheim App (interner Link)
  • Stadtratsportal (externer Link)

Haus der Begegnung Puchheim – Angebote und Veranstaltungen

Im Haus der Begegnung, einer Einrichtung der Stadt Puchheim, verschmelzen unter dem Dach der „Engagierten Stadt Puchheim“ das Mehrgenerationenhaus, der Familienstützpunkt und das Projekt des Puchheimer Kinderreich e.V. „KitE – Kinder starker Eltern“ zu einer zentralen Anlauf- und Koordinationsstelle für alle Puchheimerinnen und Puchheimer. Im Lotsenbüro erhalten Sie über den persönlichen Kontakt hinaus eine diskrete und vertrauliche Möglichkeit der Erstberatung, Orientierungshilfe oder Vermittlung an Fachstellen.

Nachstehend eine Auswahl aus den vielseitigen Veranstaltungen und Beratungen im Haus der Begegnung. Eine genauere Beschreibung dieser und aller weiteren Veranstaltungen finden Sie unter https://haus-der-begegnung-puchheim.de.
 

Angebote des Mehrgenerationenhauses

Deutschkurs für Frauen. Jeden Samstag von 8.30 bis 10.45 Uhr im Haus der Begegnung (nicht in den Ferien). Das Angebot ist kostenlos. Info und Anmeldung bei Carina Huamaní, Tel. 08141/44994 oder E-Mail huamani@brucker-forum.de. Ein Deutschkurs auf B1-Niveau für Frauen mit Vorkenntnissen in Kooperation mit dem Brucker Forum. Der Schwerpunkt liegt auf Konversation, ergänzt durch verschiedene Grammatikthemen. Der Kurs ist gut geeignet für Frauen, die ihre Sprechfähigkeit und ihre Grammatikkenntnisse in einem stressfreien Umfeld ohne Zeitdruck verbessern wollen.

Handy-Sprechstunde. Ab Juni mit erweitertem Angebot jeden Montag von 9 bis 12 Uhr im Stadtteilzentrum Planie und zusätzlich NEU! jeden Freitag von 9.45 bis 10.30 Uhr im Haus der Begegnung. Das Angebot ist kostenlos. Bitte vereinbaren Sie für die persönliche Sprechstunde (je 45 Minuten) einen Termin über das Haus der Begegnung. Unterstützung beim Umgang mit Handy oder Tablet – das Team Ulrich Neumann, Rosi Heilmanseder, Bernd Wagner und Kajo Friederichs steht Ihnen gerne zur Seite. Sie bieten individuelle Hilfe an und beantworten spezifische sowie allgemeine Fragen zur Bedienung Ihres Geräts.

KI für ein gutes Altern – Künstliche Intelligenz verstehen. Vortrag am Mittwoch, 18. Juni, 10 bis 12 Uhr im Wohnpark Roggenstein/Saal. Der Vortrag ist kostenlos, ohne Anmeldung. Wie kann künstliche Intelligenz (KI) den Alltag älterer Menschen verbessern? Wie funktioniert Künstliche Intelligenz eigentlich? Und was steckt hinter dem Begriff? Diesen und weiteren Fragen widmet sich ein informativer Vortrag von Roland Ruppenthal.
 

Angebote des Familienstützpunktes

Offenes Babycafé. Jeden Donnerstag von 15 bis 16.30 Uhr (außerhalb der Ferien) im Pumuki in der Nordendstraße 7, Puchheim. Kosten: 1 Euro pro Familie, ohne Anmeldung. Das Babycafé bietet eine wertvolle Möglichkeit für Eltern mit Kind/ern im ersten Lebensjahr, sich ungezwungen und unkompliziert auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Das Pumuki ist auch für die Kleinen ein tolles Ambiente zum Spielen, Entdecken und sich einfach wohl fühlen. Einmal im Monat wird das Babycafé von einer Familienbesucherin von „Willkommen im Leben“ unterstützt. Diese kann (fast) alle Fragen zu unterschiedlichen Themen rund um das erste Lebensjahr Ihres Kindes professionell und individuell beantworten.

Kooperationsangebote im Haus der Begegnung

Fachvortrag zum Thema „Schlaganfall“. Am Freitag, 11. Juli 2025, ab 10 Uhr im Wohnpark Roggenstein. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bitte bis 9. Juli über das Haus der Begegnung. „Solange wie möglich selbstbestimmt zuhause leben“ ist eine Vortragsreihe des Malteser Hilfsdienstes für alle in und um Puchheim. Schwerpunkte zum Fachvortrag: Schlaganfall erkennen und handeln. Ursachen – Vorgehensweise – Vorbeugung.

Sprache, die verbindet – Gewaltfreie Kommunikation erleben. Offene, monatliche Workshopreihe jeden dritten Mittwoch im Monat (nicht in den Ferien) im Haus der Begegnung. Das Angebot ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter info@angelastroh.de. Nächster Termin: 16. Juli, 19 bis 20.30 Uhr. Thema: „Nie hörst du mir zu!“ – Was Vorwürfe wirklich sagen wollen. Für alle, die Lust auf mehr Verbindung und weniger Streit im Alltag haben. Gemeinsam üben wir, wie verständliche und wertschätzende Kommunikation gelingen kann – mit praktischen Übungen und Austausch. Für die monatlichen Workshops werden monatlich wechselnde Themenschwerpunkte angeboten.

Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen. Jeden ersten und dritten Mittwoch, 9 bis 12 Uhr, im Haus der Begegnung. Die Teilnahme ist kostenlos, Terminvereinbarung bitte unter Tel. 08105/77856. Ein Beratungsangebot der Diakonie Fürstenfeldbruck für alle Fragen und Probleme vor, während und nach der Schwangerschaft sowie in den ersten Lebensjahren des Kindes. Ebenso Vermittlung von Hilfen bei finanziellen, sozialen oder rechtlichen Fragen, Themen wie Kinderwunsch, Familienplanung oder auch Paarkonflikten und sexuellen Themen.
 

Öffnungs- und Sprechzeiten

Kontakt Lotsenteam Haus der Begegnung und Mehrgenerationenhaus: Frau Fischer, Tel. 089/5589435-13, E-Mail haus-der-begegnung@puchheim.de. Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, 9 bis 16 Uhr; Mittwoch, 9 bis 13.30 Uhr; Donnerstag, 9 bis 18 Uhr; Freitag, 9 bis 12 Uhr.

Kontakt Familienstützpunkt: Frau Bien, Tel. 089/5589435-61, E-Mail familienstuetzpunkt@puchheimer-kinderreich.de. Offene Sprechstunde: Dienstag, 8.30 bis 13.30 Uhr; Mittwoch, 9.30 bis 12.30 Uhr; Donnerstag 14 bis 18 Uhr.

Außenstandort Stadtteilzentrum Planie: Frau Khorschied, Tel. 089/80098-533, E-Mail aveen.khorschied@puchheim.de, Sprechzeiten: Mittwoch, 10 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung.
 

Ehrenamt

Interessieren Sie sich für ein Ehrenamt? Melden Sie sich gerne bei der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Puchheim, Daniela Schulte, unter Tel. 089/80098-526 oder beim Lotsenteam.

Letzte Aktualisierung am 24. Juni 2025.

VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223