Im Haus der Begegnung, einer Einrichtung der Stadt Puchheim, verschmelzen unter dem Dach der „Engagierten Stadt Puchheim“ das Mehrgenerationenhaus, der Familienstützpunkt und das Projekt des Puchheimer Kinderreich e.V. „KitE – Kinder starker Eltern“ zu einer zentralen Anlauf- und Koordinationsstelle für alle Puchheimerinnen und Puchheimer. Im Lotsenbüro erhalten Sie über den persönlichen Kontakt hinaus eine diskrete und vertrauliche Möglichkeit der Erstberatung, Orientierungshilfe oder Vermittlung an Fachstellen.
Nachstehend eine Auswahl aus den vielseitigen Veranstaltungen und Beratungen im Haus der Begegnung. Eine genauere Beschreibung dieser und aller weiteren Veranstaltungen finden Sie unter https://haus-der-begegnung-puchheim.de.
Angebote des Mehrgenerationenhauses
Hilfe beim Helfen. Die Seminarreihe in Kooperation mit dem Brucker Forum möchte den Alltag von An- und Zugehörigen von Menschen mit Demenz erleichtern. Sieben Termine ab 24. Februar, immer montags von 18 bis 20 Uhr im Haus der Begegnung. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung über das Haus der Begegnung.
Café Sorglos. Ein Angebot in Kooperation mit Leben im Alter (Sozialdienst Nachbarschaftshilfe e.V.). In dieser Betreuungsgruppe für Personen mit leichter und mittelschwerer Demenz erhalten die Teilnehmenden Gesprächs-, Bewegungs- und Beschäftigungsimpulse bei Kaffee und Kuchen. Jeden Montag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr. Die Kosten sind erstattungsfähig durch die Pflegekasse. Anmeldung und Info bei Sophia Huber, Leben im Alter, Tel. 089/800631-318 oder lebenimalter [at] sozialdienst-puchheim.de. Zusätzlich findet jeden letzten Donnerstag im Monat von 15.15 bis 17.15 Uhr während der Angehörigengruppe Demenz (27. Februar und 27. März) ein Treffen statt.
Repair Café. Nächster Termin am 15. Februar von 14 bis 17 Uhr im Haus der Begegnung.
Computer und Handy benutzen und verstehen. Ein Beratungs- und Unterstützungsangebot im Stadtteilzentrum, rund um Ihre Fragen oder Unsicherheiten im Umgang mit dem PC oder dem Handy. Anmeldung für die kostenlose Einzelberatung (ca. 45 Minuten) beim Lotsenbüro. Bei Bedarf kann die Beratung auch zu Hause erfolgen.
Angebote des Familienstützpunktes
Familienfasching im PUMUKI. Für Familien mit Kindern im Alter von 2 bis 4 Jahren am Samstag, 22. Februar, von 15 bis 17 Uhr mit Tanzmusik, Polonaise, Spielstationen und Krapfen in der Nordendstraße 7. Kartenverkauf für 2,50 Euro pro Kopf in der Geschäftsstelle des Puchheimer Kinderreich e.V., Lochhauser Straße 33 in Puchheim (Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8 bis 13 Uhr. Weitere Infos über die Geschäftsstelle, Tel. 089/55050934, oder den Familienstützpunkt, Tel. 089/558943561.
Offenes Babycafé. Jeden Donnerstag von 15 bis 16.30 Uhr (außerhalb der Ferien) im Pumuki, Nordendstraße 7. Kostenbeitrag 1 Euro pro Familie. Keine Anmeldung erforderlich. Für alle Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr.
Kooperationsangebote im Haus der Begegnung
Monatliche Übungsgruppe: Gewaltfreie Kommunikation gemeinsam erleben. Die Übungsgruppe bietet einen Raum, um die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) zu erkunden und zu vertiefen – für alle, die bereits Erfahrungen mit GFK haben, ebenso wie für Neueinsteiger:innen, die erste Einblicke gewinnen möchten. Ab 19. Februar jeden dritten Mittwoch im Monat von 19 bis 20.30 Uhr im Haus der Begegnung. Kostenlos, ohne Anmeldung. Für Rückfragen steht die Referentin Angela Stroh unter Tel. 0162/6629004 gerne zur Verfügung.
Wunschcafé. Ein neues, offenes Angebot für Senior:innen mit und ohne Behinderung, in Kooperation mit der Caritas-Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung. Nächster Termin: Donnerstag, 20. Februar, jeweils von 14.30 bis 17 Uhr im Haus der Begegnung. Keine Anmeldung, kostenlos.
Ehrenamt
Interessieren Sie sich für ein Ehrenamt? Melden Sie sich gerne bei der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Puchheim, Daniela Schulte, unter Tel. 089/80098-526.
Öffnungs- und Sprechzeiten
Kontakt Lotsenbüro und Mehrgenerationenhaus: Tel. 089/5589435-13, E-Mail haus-der-begegnung [at] puchheim.de. Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, 8.30 bis 16 Uhr; Donnerstag, 8.30 bis 18 Uhr; Freitag, 10 bis 13 Uhr.
Kontakt Familienstützpunkt: Frau Bien, Tel. 089/5589435-61, E-Mail familienstuetzpunkt [at] puchheimer-kinderreich.de. Offene Sprechstunde: Dienstag, 8.30 bis 13.30 Uhr; Mittwoch, 9.30 bis 12.30 Uhr; Donnerstag 14 bis 18 Uhr.
Kontakt „KitE – Kinder starker Eltern“: Frau Kaufmann, Tel. 089/5589435-62, E-Mail elternchancen [at] puchheimer-kinderreich.de. Offene Sprechstunde: Mittwoch von 8.30 bis 11.30 Uhr.
Veröffentlicht im Februar 2025.