• Digitale Dienste
  • Kita-Anmeldungsportal Little Bird (externer Link)
  • Puchheim App (interner Link)
  • Stadtratsportal (externer Link)

Haus der Begegnung Puchheim – Angebote und Veranstaltungen

Im Haus der Begegnung, einer Einrichtung der Stadt Puchheim, verschmelzen unter dem Dach der „Engagierten Stadt Puchheim“ das Mehrgenerationenhaus, der Familienstützpunkt und das Projekt des Puchheimer Kinderreich e.V. „KitE – Kinder starker Eltern“ zu einer zentralen Anlauf- und Koordinationsstelle für alle Puchheimerinnen und Puchheimer. Im Lotsenbüro erhalten Sie über den persönlichen Kontakt hinaus eine diskrete und vertrauliche Möglichkeit der Erstberatung, Orientierungshilfe oder Vermittlung an Fachstellen.

Nachstehend eine Auswahl aus den vielseitigen Veranstaltungen und Beratungen im Haus der Begegnung. Eine genauere Beschreibung dieser und aller weiteren Veranstaltungen finden Sie unter https://haus-der-begegnung-puchheim.de.
 

Angebote des Mehrgenerationenhauses

NEU! Angehörigengruppe für verwaiste Angehörige. Jeden letzten Mittwoch im Monat von 10.30 bis 12 Uhr im Haus der Begegnung (Saal, 1. OG). Ohne Voranmeldung, kostenfrei. Ein Angebot von „Leben im Alter“ (Sozialdienst Nachbarschaftshilfe Puchheim) für ehemals pflegende Angehörige nach Verlust der Partnerin / des Partners. Unterstützung bei der Trauerbewältigung und beim Aufrechterhalten sozialer Kontakte.

Angehörigengruppe Demenz und Café Sorglos. Jeden letzten Donnerstag im Monat von 15.30 bis 17 Uhr im Haus der Begegnung, kostenlos, ohne Anmeldung. Ein Angebot von „Leben im Alter“ und Mehrgenerationenhaus Puchheim. Gönnen Sie sich eine Pause und profitieren Sie vom Austausch mit ähnlich betroffenen Angehörigen, mit Raum für Ihre Anliegen und Fragen. Sie erhalten fachlich fundierte Informationen von Elisabeth Bauer, Gerontologin (FH), zertifizierte Pflegeberaterin und ehemalige Betroffene.
Zusätzlich findet während der Angehörigengruppe Demenz als Kombi-Angebot von 15.15 bis 17.15 Uhr ein Treffen des Café Sorglos statt (zusätzliche Kosten fallen an). Anmeldung und Informationen bei Sophia Huber, lebenimalter@sozialdienst-puchheim.de oder Tel. 089/800631-318.
 

Angebote des Familienstützpunktes

Kleinkindertreffen in der Stadtbibliothek Puchheim – Bücher entdecken von Anfang an. Am Mittwoch, 20. August, von 15.30 bis 16.30 Uhr laden der Familienstützpunkt Puchheim und die Stadtbibliothek Puchheim alle Familien mit kleinen Kindern zwischen ein und drei Jahren herzlich zum Kleinkindertreffen in der Bibliothek ein. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unter dem Motto „Zu klein für Bücher? Nein, auf keinen Fall!“ können schon die Jüngsten spielerisch in die Welt der Geschichten eintauchen. Ob beim Zuhören kurzer Lesesequenzen, beim gemeinsamen Musizieren oder beim fröhlichen Herumkrabbeln auf übergroßen Bilderbüchern – hier ist für jedes Kind etwas dabei. Kommen Sie vorbei und verbringen gemeinsam mit anderen Familien eine schöne Zeit.
 

Angebote des Haus der Begegnung

NEU! Kunst im Haus der Begegnung. Vom 15. Juli bis 31. Dezember verwandelt sich das Haus der Begegnung in eine farbenfrohe Bilderwelt. Werke der freien Künstlergemeinschaft KREOS können zu den Öffnungszeiten des Hauses bestaunt werden. Der Eintritt ist frei.

Erziehungsberatungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Mittwochs von 13 bis 18 Uhr im Haus der Begegnung. Das Angebot ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 08141/505960 oder per E-Mail an eb-ffb@caritasmuenchen.org. Das Angebot der Erziehungsberatungsstelle der Caritas & Diakonie Fürstenfeldbruck richtet sich an Familien, um sie zu begleiten und zu unterstützen, damit Familienleben gelingen kann.
 

Kooperationsangebote im Haus der Begegnung

Familienspaß auf der Wiese. Auch in diesen Sommerferien laden der Familienstützpunkt und das Mehrgenerationenhaus Puchheim wieder zu zwei bunten Nachmittagen auf der Wiese an der Adenauer-/Kennedystraße ein. Am 10. und 11. September, jeweils von 14.30 bis 17 Uhr, heißt es: Spielen, Basteln, Hüpfen – und ganz viel Spaß haben! Kostenlos und ohne Anmeldung, nur bei gutem Wetter. Das offene Ferienangebot richtet sich an Kinder, Familien und alle Generationen. Einfach vorbeikommen, mitmachen und gemeinsam den Sommer genießen.

Auf die Steine, fertig, los – LEGO Nachmittag. Familientag im Haus der Begegnung, am Samstag, 13. September, von 13 bis 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Familienstützpunkt Puchheim und das Haus der Begegnung laden herzlich ein zu einem bunten Nachmittag rund um die beliebten Klemmbausteine. Ob kleine oder große Baumeister:innen – beim freien LEGO-Bauen für die ganze Familie ist jeder willkommen. Gemeinsam mit den Profis von Bricking Bavaria wird gebaut, gelacht und gestaunt.
 

Schließzeiten Sommerferien

Bitte beachten Sie folgende Schließzeiten, in denen das Büro aufgrund der Sommerferien nicht geöffnet ist:

Haus der Begegnung: geschlossen vom 18. bis 29. August 2025. Bei sozialen Notfällen wenden Sie sich bitte an das Sozialreferat der Stadt Puchheim unter der Telefonnummer: 089/80098-520.

Schließtage Stadtteilzentrum Planie: 27. August bis 20. September 2025

Schließtage Familienstützpunkt: 11. bis 29. August 2025

Vereinbarte Angebote und Veranstaltungen finden statt. Genaueres finden Sie auf unserer Website und den jeweiligen Seiten der Beratungen und Veranstaltungen.
 

Öffnungs- und Sprechzeiten

Kontakt Lotsenteam Haus der Begegnung und Mehrgenerationenhaus: Frau Fischer, Tel. 089/5589435-13, E-Mail haus-der-begegnung@puchheim.de. Öffnungszeiten: Montag und Dienstag, 9 bis 16 Uhr; Mittwoch, 9 bis 13.30 Uhr; Donnerstag, 9 bis 18 Uhr; Freitag, 9 bis 12 Uhr.

Kontakt Familienstützpunkt: Frau Bien, Tel. 089/5589435-61, E-Mail familienstuetzpunkt@puchheimer-kinderreich.de. Offene Sprechstunde: Dienstag, 8.30 bis 13.30 Uhr; Mittwoch, 9.30 bis 12.30 Uhr; Donnerstag 14 bis 18 Uhr.

Außenstandort Stadtteilzentrum Planie: Frau Khorschied, Tel. 089/80098-533, E-Mail aveen.khorschied@puchheim.de, Sprechzeiten: Mittwoch, 10 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung.
 

Ehrenamt

Interessieren Sie sich für ein Ehrenamt? Melden Sie sich gerne bei der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Puchheim, Daniela Schulte, unter Tel. 089/80098-526 oder beim Lotsenteam.

Letzte Aktualisierung am 29. Juni 2025.

VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223