Im Haus der Begegnung, einer Einrichtung der Stadt Puchheim, verschmelzen unter dem Dach der „Engagierten Stadt Puchheim“ das Mehrgenerationenhaus, der Familienstützpunkt und das Projekt des Puchheimer Kinderreich e.V. „KitE – Kinder starker Eltern“ zu einer zentralen Anlauf- und Koordinationsstelle für alle Puchheimerinnen und Puchheimer. Im Lotsenbüro erhalten Sie über den persönlichen Kontakt hinaus eine diskrete und vertrauliche Möglichkeit der Erstberatung, Orientierungshilfe oder Vermittlung an Fachstellen.
Nachstehend eine Auswahl aus den vielseitigen Veranstaltungen und Beratungen im Haus der Begegnung. Eine genauere Beschreibung dieser und aller weiteren Veranstaltungen finden Sie unter https://haus-der-begegnung-puchheim.de.
Angebote des Mehrgenerationenhauses
Lernprogramm für Familien mit Kindern. Jeden zweiten Donnerstag von 9 bis 14 Uhr im Haus der Begegnung, Kontakt/Anmeldung bei Monika Prommer unter Tel. 089/37984227. Hier erhalten Eltern, Alleinerziehende oder Familien mit Migrationserfahrungen praktische Unterstützung in der Erziehung und Förderung ihrer Kinder. Die Entwicklungschancen der Kinder sollen gestärkt und ihre Startchancen ins Leben erhöht werden. Neue Lernerfahrungen der Kinder stärkt die Beziehung zwischen Eltern und Kind.
Jobbegleiter und Ausbildungsaquisiteur. Jeden Donnerstag von 13 bis 16 Uhr im Stadtteilzentrum. Das Angebot ist kostenlos, Terminvereinbarung bitte unter Tel. 089/18951440 oder 0176/23443899. Dieses Beratungsangebot, in Kooperation mit PVM Consultig München, richtet sich an Asylberechtigte, Geduldete und Asylbewerber:innen (mind. 25 Jahre alt) sowie Personen mit Migrationshintergrund und informiert zu Themen wie Suche nach einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz sowie Arbeitsplatz, Berufswahl, Anerkennung von Zeugnissen und Qualifikationen und vielem mehr.
Handarbeitstreff. Neu, jeden dritten Freitag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Haus der Begegnung. Das Angebot ist kostenlos, ohne Anmeldung. Spinnen, Stricken, Häkeln, Weben und Klöppeln in fröhlicher Runde. Dabei werden Kontakte geknüpft und sich nicht nur über neue Strickmuster ausgetauscht. Alle sind herzlich willkommen.
Angebote des Familienstützpunktes
Offenes Babycafé. Jeden Donnerstag von 15 bis 16.30 Uhr (außerhalb der Ferien) im Pumuki in der Nordendstraße 7, Puchheim. Kosten: 1 Euro pro Familie, ohne Anmeldung. Das Babycafé bietet eine wertvolle Möglichkeit für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr, sich ungezwungen und unkompliziert auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Das Pumuki ist auch für die Kleinen ein tolles Ambiente zum Spielen, Entdecken und sich einfach wohl fühlen. Einmal im Monat wird das Babycafé von einer Familienbesucherin von Willkommen im Leben unterstützt. Diese kann (fast) alle Fragen zu unterschiedlichen Themen rund um das erste Lebensjahr professionell und individuell beantworten.
Kooperationsangebote im Haus der Begegnung
Gerontopsychiatrische Fachberatung. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 8.30 bis 14 Uhr (mit Anmeldung) sowie in der „Offenen Sprechstunde“ ohne Anmeldung von 10 bis 12 Uhr. Das Angebot ist kostenlos. Frau Fuhrmann vom Sozialpsychiatrischen Dienst der Caritas Fürstenfeldbruck begleitet und berät persönlich und diskret seelisch belastete Senioren:innen aus Puchheim. Beratung bei psychischer Erkrankung und anderen Themen, die Betroffene im Alltag belasten sowie bei Fragen rund um die Pflegegrade oder Ängste und negative Stimmung. Auf Wunsch wird weitervermittelt an Angebote, die auf Ihren individuellen Bedarf ausgelegt sind, wie z.B. Sport- und Freizeitgruppen für Senioren:innen oder Angebote der Stadt Puchheim.
Wunschcafé. Jeden ersten Donnerstag (nicht am 1. Mai) von 14.30 bis 17 Uhr im Haus der Begegnung, keine Anmeldung, kostenlos. Ein neues, offenes Angebot für Seniorinnen und Senioren mit und ohne Behinderung, in Kooperation mit der Caritas-Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung. Unverbindlich können Sie hier bei Kaffee und Kuchen neue Menschen kennenlernen, ratschen, spielen und auch mal gemeinsam einen Ausflug machen.
Spielenachmittag für Erwachsene. Ab dem 14. April jeden zweiten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Pfarrheim von St. Josef, Allinger Str. 3, sowie ab 28. April jeden vierten Montag im Monat, von 16 bis 18 Uhr im Lotsencafé im Haus der Begegnung. Das Haus der Begegnung der Stadt Puchheim lädt in Zusammenarbeit mit dem Pfarrverband St. Josef alle spielbegeisterten Erwachsenen zu den Spielenachmittagen ein. Hier bietet sich die Möglichkeit, regelmäßig mit anderen in Kontakt zu kommen, mitgebrachte oder neue Spiele zu spielen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Das Angebot ist kostenlos, ohne Anmeldung. Falls Sie Fragen haben oder als Spielleiter:in mitwirken möchten, wenden Sie sich an Reinhild Friederichs, Kath. Pfarrverband, Tel. 089/806816, oder Daniela Schulte, Haus der Begegnung, Tel. 089/80098-526.
Ehrenamt
Interessieren Sie sich für ein Ehrenamt? Melden Sie sich gerne bei der Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Puchheim, Daniela Schulte, unter Tel. 089/80098-526 oder beim Lotsenteam.
Öffnungs- und Sprechzeiten
Kontakt Lotsenbüro und Mehrgenerationenhaus: Tel. 089/5589435-13, E-Mail haus-der-begegnung [at] puchheim.de. Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch, 8.30 bis 16 Uhr; Donnerstag, 8.30 bis 18 Uhr; Freitag, 10 bis 13 Uhr.
Kontakt Familienstützpunkt: Frau Bien, Tel. 089/5589435-61, E-Mail familienstuetzpunkt [at] puchheimer-kinderreich.de. Offene Sprechstunde: Dienstag, 8.30 bis 13.30 Uhr; Mittwoch, 9.30 bis 12.30 Uhr; Donnerstag 14 bis 18 Uhr.
Veröffentlicht im März 2025.