Europäische Mobilitätswoche 2023 – „Mix and Move! – klimafreundlich mobil“

Mobilitätswoche 2023 Plakat

Die Stadt Puchheim beteiligt sich 2023 erneut an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW), einer Kampagne der Europäischen Kommission, die jährlich vom 16. bis 22. September stattfindet. Unter dem Motto „Mix and Move! – klimafreundlich mobil“ möchte die Stadt Puchheim in der Aktionswoche mit verschiedenen Programmpunkten den Schwerpunkt auf nachhaltige Mobilität legen. Die Mobilitätswoche soll dazu anregen, das eigene Mobilitätsverhalten zu überdenken, das Auto öfter stehen zu lassen und so oft wie möglich mit Rad, Bus und Bahn mobil zu sein. Nur mit vereinter Kraft kann die zwingend notwendige Mobilitätswende gelingen und der Klimaschutz vorangebracht werden. Bisher geplant sind folgende Aktionen:

  • Freitag, 15. September: Der PARK(Ing) Day läutet die offiziell am 16. September beginnende Mobilitätswoche ein. Parkraum wird dabei zu Lebensraum. Vor der Stadtbibliothek erwartet die kleinen und großen Besucher:innen ab 13 Uhr eine Malaktion, ab 15 Uhr gibt es fairen Kaffee und ab 16 Uhr wird vorgelesen.
     
  • Samstag, 16. September: Senioren- und Behindertenbeirat laden von 14 bis 16 Uhr vor der Grundschule Süd im Distelweg 13 Seniorinnen, Senioren und Menschen mit Behinderung in allen Altersstufen zu einem MVG-Mobilitätstraining und einem Rollatortraining ein.
    Beim Mobilitätstraining wird in einem Sonderbus der MVG mit Busfahrer und Bewegungstrainerin unter anderem das sichere und selbstständige Ein- und Aussteigen zu Fuß, mit Rollator oder Rollstuhl geübt.
    Beim Rollatortraining üben die Teilnehmenden in einem Parcours mit unterschiedlichen Fahrbahnbelägen, Randsteinen, Engstellen und sonstigen Hindernissen, wie verschiedene Verkehrssituationen im Alltag gemeistert werden können. Ein Mitarbeiter eines medizinischen Unternehmens ist vor Ort, um verschiedene Rollatorenmodelle vorzustellen und bei Bedarf die Rollatoren der Teilnehmer richtig anzupassen.
    Wegen begrenzter Teilnehmerzahl sind für das MVG-Mobilitätstraining und das Rollatortraining eine Anmeldung erforderlich bei der Vorsitzenden des Behindertenbeirats, Rosa Amelia Anaya-Rodríguez, E-Mail rosita.anaya-rodriguez [at] behindertenbeirat-puchheim.de oder Tel. 0172/6574256.
    Ebenfalls wird es einen Informationsstand der Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ des Landkreises Fürstenfeldbruck zur Nutzung des Mobilitätsangebots für Seniorinnen und Senioren geben. An dem Infostand können sich interessierte Seniorinnen und Senioren mit allen Fragen an die Mitarbeitenden der Stabsstelle wenden und wichtige Informationen zur Nutzung des Mobilitätsangebotes im Landkreis Fürstenfeldbruck erhalten.
    Ankommen leicht gemacht: Mit dem Rikscha-Shuttle-Service zum Mobilitätstraining – ohne Voranmeldung – ab 13 Uhr von der Bushaltestelle Zweigstrasse (gegenüber dem Haus Elisabeth) oder mit dem Shuttle-Service – mit Voranmeldung – von zu Hause aus zur Grundschule Süd. Nach dem Mobilitätstraining stehen beide Shuttle-Services für die Rückfahrt bereit.
     
  • Sonntag, 17. September: Beim Puchheimer Ökomarkt am Grünen Markt gibt es neben vielen anderen Themen auch Informationen zur nachhaltigen Mobilität, die STADTRADELN-Siegerehrung, die Fahrradversteigerung, Fahrrad-Codierung, Rikscha-Fahrten, die Möglichkeit, ein Lastenrad auszuprobieren oder sich mit Elektromobilität vertraut zu machen, und das Musiktheater "Müllmo und die Blume" für Kinder ab vier Jahren.
     
  • Montag, 18. September: Inbetriebnahme der neuen Fahrradzählstelle am Bahnhof Puchheim. Fortan soll diese den Fahrradverkehr in der Unterführung unter der S-Bahn-Strecke hindurch analysieren, um weiteren Aufschluss über das Nutzungsverhalten durch Radfahrende zu erlangen.
     
  • Dienstag, 19. September: „Dankstation statt Tankstation“ heißt es von 7.30 bis 8.30 Uhr am S-Bahnhof Puchheim. Die Stadt bedankt sich mit Brezn bei den Pendlerinnen und Pendlern, die auf Rad, Bus und Bahn setzen, um nachhaltig mobil zu sein. Zu gewinnen gibt es zudem ein Deutschland-Ticket für einen Monat!
     
  • Mittwoch, 20. September: „Zu Fuß zur Schule – klimafreundlich mobil“. Erster Bürgermeister Norbert Seidl bedankt sich und verteilt an alle klimafreundlich zur Schule kommenden Schülerinnen und Schüler der Laurenzer Grundschule faire Fruchtriegel.
     
  • Donnerstag, 21. September: Vorführung des Films „Besser Welt als Nie – Mit dem Rad um die Welt“ von Dennis Kailing um 19 Uhr im Puchheimer Kulturcentrum PUC, Oskar-Maria-Graf-Straße 2. Der Eintritt ist frei. Der Film zeigt die Geschichte von Dennis Kailing, der innerhalb von zwei Jahren die Erde umrundet. Alleine – auf einem Fahrrad.
    Inhalt des Films: Mit der Frage „was einen glücklich macht“, aber ohne Erfahrung im Radreisen, springt der 24-Jährige aus Hessen ins kalte Wasser und fährt von seinem Heimatort einfach los – immer Richtung Osten. Er ist zwar alleine unterwegs, aber so wirklich alleine ist er nur selten. Viele Begegnungen mit interessanten, verrückten oder auch „ganz normalen“ Menschen gewähren ihm Einblicke, die einem als gewöhnlicher Tourist vorenthalten bleiben. Nach 43.600 Kilometern in 41 Ländern auf sechs Kontinenten und der Umrundung unseres Planeten kehrt Dennis aus dem Westen kommend an den Ort zurück, von dem er gut zwei Jahre zuvor Richtung Osten aufgebrochen war. Am Ende, ist er seiner Frage „was einen glücklich macht“ auch ein Stückchen nähergekommen – meistens ist es nur eine sehr einfache, klitzekleine, aber völlig natürliche Sache.
    Weitere Infos unter www.besserweltalsnie.de.
     
  • Freitag, 22. September: Zum Abschluss der Mobilitätswoche bietet die Volkshochschule Puchheim von 15 bis 16.30 Uhr eine Führung im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München an. Dabei wird lebendig präsentiert, wie sich die Mobilität in den letzten 100 Jahren entwickelt hat. Gerade im Bereich „Stadtverkehr“, aber auch in den Bereichen „Reisen“ und „Mobilität und Technik“ gibt es viel zu sehen und zu erfahren. Die Bandbreite der Ausstellungsstücke erstreckt sich vom Triebwagen bis zum autonomen Fahrzeug und gibt einen Einblick in die Veränderungen und einen Ausblick, wie wir zukünftig mobil sein werden. Eine Anmeldung bis 17. September 2023 über die Volkshochschule Puchheim ist erforderlich. Kosten: 14 Euro zuzüglich Eintritt ins Museum.

Nähere Informationen zur EMW allgemein auf der Website des Umweltbundesamts unter www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche. Weitere EMW-Aktionen im Landkreis Fürstenfeldbruck sind unter www.lkr-ffb.mobilitaetswoche.bayern/ erhältlich. Die Mobilitätstage im Landkreis Fürstenfeldbruck beginnen bereits mit dem Autofreien Sonntag und enden mit der Europäischen Mobilitätswoche.

Veröffentlicht im Juli 2023. (Letzte Aktualisierung am 12. September 2023.)

Typ Dokument (Dateiname) Dateigröße
Mobilitätswoche 2023 Plakat.pdf 681,4 KB
Mobilitätswoche 2023 Postkarte.pdf 671,2 KB
Ökomarkt Puchheim 17. September 2023 Flyer.pdf 701,5 KB
Ökomarkt Puchheim 17. September 2023 Plakat.pdf 444,7 KB
Ökomarkt Puchheim 17. September 2023 Fahrradversteigerung Plakat.pdf 1,6 MB
Landkreis FFB Mobilitätstage 2023 Flyer.pdf 2,4 MB
Faltblatt MVG Mobilitätstraining und Rollatortraining.pdf 1,2 MB
VOILA_REP_ID=C1257FC6:0036B223